Wer zum ersten Mal in die historische Hansestadt Fürstenau kommt, vor dessen Augen erhebt sich unerwartet und majestätisch das aus dem 14. Jahrhundert stammende fürstbischöflich osnabrückische Schloss. Hier ist der Sitz der Samtgemeindeverwaltung Fürstenau.
In dem geschichtsträchtigen Rathausgebäude arbeitet die Verwaltung professionell und mit modernen Methoden. Für die Aufnahme und Bestandsführung des mobilen Vermögens setzt man hier auf die kommunale Inventarisierungslösung Kai – als 400. Verwaltung bundesweit und als eine der Vorreiterinnen in Niedersachsen.
Aus diesem Anlass besuchte btf/is-Geschäftsführer Matthias Breitenfelder - gemeinsam mit den Kollegen Gregor Bock und Thorsten Zaun des niedersächsischen Kai-Partners ITEBO - die Verwaltung der Samtgemeinde. Die Delegation wurde von Samtgemeindebürgermeister Peter Selter, Bürgermeister Herbert Gans und Fachdienstleiterin Sonja Ahrend überaus freundlich empfangen. Die übergebene Geldspende kommt dem örtlichen Hilfswerk zugute.
Gleichzeitig gibt es in Fürstenau eine Premiere: Die ITEBO hat für den Kai-Einsatz einen standardisierten Beratungstag entwickelt, der die Organisation der ordnungsgemäßen Inventarführung in den Verwaltungen erheblich erleichtert. Der Beratungstag wird in Fürstenau erstmals praktisch erprobt.