Städte nicht kaputtmachen!

17.03.2010 | Herten

DGB und Bürgermeister rufen zum Aktionstag auf

„Unsere Städte gehen kaputt – Wir wehren uns!“ – Unter dieses Motto hat der DGB seinen Aktionstag am 20. März in den Städten der Emscher-Lippe-Region gestellt. Auch in Herten ist für 11 Uhr am Otto-Wels-Platz eine Auftaktkundgebung mit anschließendem Autokorso nach Recklinghausen geplant. "Ich hoffe, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teilnehmen werden", sagt Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. "Denn: Die katastrophale Finanzlage geht uns alle an!"

In einer bislang beispiellosen Gemeinschaftsaktion, an der sich nicht nur Gewerkschaften und Verwaltungen, sondern auch Vereine, Verbände, Kirchen und vor allem die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Städte beteiligen werden, soll gegen die Finanzpolitik von Bund und Land demonstriert werden.

"Unseren Städten droht der Kollaps", warnt Dr. Josef Hülsdünker, Vorsitzender der DGB-Region Emscher-Lippe und Initiator des Aktionstages. "Schwimmbäder und Bibliotheken schließen, Sportanlagen und Musikschulen können nicht mehr finanziert werden, Gebühren für Kinderbetreuung steigen. Der strikte Sparkurs, der den Städten von oben vorgegeben wird, trifft den einzelnen Bürger ganz konkret. Und die Situation wird sich in den nächsten Jahren weiter zuspitzen, wenn Land und Bund nicht endlich reagieren."

Dorothee Babst, DGB-Vorsitzende in Herten, ergänzt: „Es ist wichtig, dass jetzt alle an einem Strang ziehen. Die chronische Unterfinanzierung bei stetig zunehmenden Aufgaben ist für die Städte und Kreise das Ende der Selbstbestimmung. Bund und Land müssen den Kommunen genug Geld zur Verfügung stellen, damit wir vor Ort die Aufgaben, die wir auferlegt bekommen, auch finanzieren können.“

Uli Paetzel ruft alle Hertenerinnen und Hertener zur Teilnahme auf: "Ich wünsche mir, dass aus Herten und dem ganzen Kreis ein deutliches Signal an die 'große Politik' gesendet wird: Mit uns nicht! Wenn möglichst viele Menschen am Samstag gemeinsam auf die Straße gehen, wird man uns hören."

Los geht es am Samstag, 20. März 2010, um 11 Uhr mit einer Kundgebung am Rathaus. Anschließend fährt ein Autokorso nach Recklinghausen, wo eine große Abschlusskundgebung stattfindet. Für den Autokorso wird um Anmeldung gebeten – via Internet: www.dgb-emscher-lippe.de oder telefonisch bei Dorothee Babst: 02366/32979 (Anrufbeantworter, bitte Namen, Telefonnummer und Autokennzeichen hinterlassen).

Pressekontakt: Pressestelle, Nele Däubler (Pressesprecherin), Tel: 02366/303-357, Mail: n.daeubler@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

DGB-Aktion