Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

25. März 2010
Gleichstellungsbeauftragte machen auf den “Equal Pay Day” am 26. März aufmerksam
Aktion in Burgsteinfurts Fußgängerzone

Kreis Steinfurt. Einen Tag vor dem „Equal Pay Day" am 26. März informierten die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Steinfurt am Donnerstag mit einer gemeinsamen Aktion die Öffentlichkeit über das Thema Entgeltungleichheit. „Die überwältigende Resonanz auf den Aktionstag im vergangenen Jahr hat uns gezeigt, wie sehr das Thema unter den Nägeln brennt", so die Gleichstellungsbeauftragten: „Wir wollen mit den Aktionen aber nicht nur aufklären, sondern vor allem Veränderung anstoßen."

Die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Steinfurt verteilten in der Fußgängerzone von Steinfurt-Burgsteinfurt Informationsmaterial an Interessierte und starteten eine Luftballon-Aktion mit dem „Equal Pay Day"-Aufdruck. Außerdem werden sie am „Equal Pay Day" selbst in Städten und Gemeinden des Kreises Steinfurt rote Taschen verteilen. Diese stehen für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen. Das Datum 26. März markiert den Zeitraum, den Frauen in Deutschland über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu kommen. Das heißt, dass bei einem Vergleich aller Arbeitnehmereinkommen der durchschnittliche Bruttostundenlohn von Frauen 23 Prozent unter dem von Männern liegt.

Nach der Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes vom 12. November 2009 haben Frauen in Deutschland im Jahr 2008 mit durchschnittlich 14,51 Euro pro Stunde 4,39 Euro weniger als Männer verdient.

Entgeltunterschiede sind auf eine Vielzahl von Ursachen zurückzuführen. So arbeiten zwei von vier Frauen häufiger in Bereichen, in denen das Entgeltniveau niedriger ist, Frauen sind seltener in gut bezahlten Führungspositionen vertreten und verfügen über weniger Berufsjahre, was sich negativ auf Gehaltsentwicklungen auswirkt. Bestehende Rollenbilder beeinflussen die Aufgabenverteilung in den Familien und das Berufswahlverhalten. Dies schlägt sich wiederum auf das Einkommen nieder. Schließlich sind auch staatliche Rahmenbedingungen – insbesondere die nach wie vor häufig unzureichenden Möglichkeiten der Kinderbetreuung – für die Entgeltunterschiede mitverantwortlich.

Infokasten Equal Pay Day

Der diesjährige Equal Pay Day findet am 26. März statt. Hintergrund ist die geringere

Entlohnung von Frauen, die in Deutschland im Schnitt 23 Prozent weniger verdienen als Männer. Entstanden ist der „Tag für gleiche Bezahlung" in den USA. In Deutschland wurde dieser Tag zum ersten Mal im Jahr 2008 mit der Aktion „Initiative Rote Taschen" aufgegriffen, aus der die Idee für die bundesweite Einführung des Equal Pay Day entstanden ist.




Zu dieser Pressinformation können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Equal Pay Day



Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de