Logo Stadt Münster



Münster,09.04.2010

Schmerzfreies Sterben in Würde ist möglich
Hospiz- und Palliativtag informiert am Mittwoch, 14. April, über Angebote und Dienste in Münster

Münster (SMS) In den letzten Tagen, Wochen und Monaten vor dem Tod möglichst normal leben - mit der Familie und Freunden, schmerzfrei und gut versorgt: In Münster ist das möglich dank zahlreicher Dienste und Einrichtungen, die untereinander eng vernetzt sind. Gemeinsam laden sie alle Interessierten am Mittwoch, 14. April, von 9.30 bis 13 Uhr erstmals zu einem Hospiz- und Palliativtag in die Bürgerhalle der Bezirksregierung am Domplatz ein. In Vorträgen, Info-Runden und an Ständen geht es dort um Fragen zum Alltag in der Sterbebegleitung.

Das Thema ist "schwierig, aber besprechbar", so die 15 Einrichtungen und Dienste des Hospiz- und Palliativnetzwerkes in ihrer Einladung. Sie helfen, auch bei sehr weit fortgeschrittener unheilbarer Erkrankung die Lebensqualität zu erhalten und körperliche und seelische Leiden zu linden. Dazu beraten, begleiten, versorgen und pflegen sie ambulant und stationär. Da sie untereinander vernetzt sind, können Betroffene einfach und schnell alle für sie wichtigen Informationen erhalten und über die für ihren Bedarf passenden Angebote entscheiden.

Oberbürgermeister Markus Lewe hat die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen. "Das gute Zusammenwirken ehrenamtlicher und professioneller Träger aus der Hospizbewegung, ambulanten Hospizdiensten, Pflegediensten, Medizin, Seelsorge, Palliativstationen und stationären Hospizen mit den Betroffenen und Angehörigen in Münster trägt in hohem Maße dazu bei, ein schmerzfreies Sterben in Würde zu ermöglichen", würdigt er das Engagement des Netzwerkes.

Als Referent wurde der Psychoonkologe Dr. Gerhard Strittmatter (Fachklinik Hornheide) gewonnen. Er spricht über das "Tabuthema Tod" (10 Uhr). Eine Frage- und Antwortrunde befasst sich mit Beispielen aus dem Alltag der Sterbebegleitung (11.15 Uhr). Zu Beginn und zwischendurch spielt das Alando-Quartett, außerdem sind die Klinik-Clowns zu Gast. Infos zur Veranstaltung: Thomas Schulze auf'm Hofe im städtischen Sozialamt, Tel. 4 92-50 25, E-Mail SchulzeaufmHofe@stadt-muenster.de.

Foto:

Sie laden stellvertretend für das Hospiz- und Palliativnetzwerk ein (v.l.): Gerlinde Dingerkus, Dr. med. Wolfgang Clasen, Birgit Schlottbohm, Thomas Schulze auf'm Hofe, Sabine Haunhorst und Elisabeth Leuker. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Hospiz- und Palliativtag


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de

© Stadt Münster - Impressum