[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 15.04.2010
Projekt "Hören statt Lesen" Seit 1997 gibt es das “Continue”-Projekt “Hören statt Lesen”. Jeden Mittwoch trifft sich ein rund 20-köpfiges Redaktions-, Sprecher- und Technikteam des ehrenamtlichen Dienstes der Stadt Iserlohn beim Förderverein Lokalfunk Iserlohn e. V. (Fölok), um lokale Nachrichten sowie Berichte aus Kultur, Kirche, Gesundheit, Reisen und Unterhaltung zusammenzutragen und für blinde und sehbehinderte Menschen “einzusprechen”. Nach dem Wegfall der “guten alten Cassette” werden die Informationen jetzt auf CD im so genannten “Daisy-Format” aufgenommen. Anschließend wird die Hörzeitung portofrei an Hörerinnen und Hörer in Privathaushalten oder in Pflegeeinrichtungen zu einem monatlichen Selbstkostenpreis von 2,90 Euro verschickt. Die neue “Daisy”-Technik bietet den Abonnentinnen und Abonnenten eine bessere Tonqualität und mehr Bedienungskomfort. Zum Abspielen werden spezielle Geräte mit einfacher Bedienoberfläche angeboten. Die Hörzeitung kann auch mit einem neueren CD-Spieler (MP3-fähig) oder einen multimediafähigen PC mit CD-Rom Laufwerk abgespielt werden. Bei der gestrigen wöchentlichen Aufnahme der Hörzeitung hat die ehrenamtliche “Continue”-Mitarbeiterin Elke Kaiser das Projekt “Continue-Wohnberatung” vorgestellt und die Informationen “eingesprochen”. Die Wohnberatung richtet sich an ältere pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Von besonderer Bedeutung sind dabei die wohnlichen und technischen Möglichkeiten, die das selbstständige Wohnen in den eigenen vier Wänden ermöglichen können. Wer Interesse an der Hörzeitung oder an einer Wohnberatung hat, kann sich im Ressort Generationen und Bildung an Brigitte Manthey-Radzuweit, Telefon 02371 / 217-2088, wenden. Bei ihr können kostenlos und unverbindlich Probe-CDs von "Hören statt Lesen" angefordert werden. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Hörzeitung - Projekt Wohnberatung
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |