Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 16. April 2010
Magdeburg ist Gastgeber für Auftakt der bundesweiten Sportabzeichen-Tour 2010
Am 28. Mai im Leichtathletikzentrum

Die Landeshauptstadt Magdeburg ist am 28. Mai Gastgeber für die bundesweite Auftaktveranstaltung der DOSB-Sportabzeichen-Tour 2010. Erwachsene und Kinder können an diesem Tag ihre persönliche Fitness überprüfen und das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Ein attraktives Rahmenprogramm rundet die Veranstaltungen im Leichtathletikzentrum an der MDCC-Arena ab.

"Die Vorbereitungen für die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Sportabzeichen-Tour laufen auf Hochtouren", so Bürgermeister Dr. Rüdiger Koch. "Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir ein interessantes und abwechslungsreiches Programm rund um das Deutsche Sportabzeichen vorbereitet. Die Landeshauptstadt Magdeburg wird sich einmal mehr als hervorragender Gastgeber einer ganz besonderen Sportveranstaltung präsentieren. Alle interessieren Magdeburgerinnen und Magdeburger sowie Freunde unserer Stadt sind herzlich willkommen."

Wer das Deutsche Sportabzeichen ablegen will, muss in fünf unterschiedlichen Sportarten (Schwimmen, Sprung, Sprint, Ausdauer und technische Disziplinen) altersabhängige Normen erfüllen. Zum Auftakt der Sportabzeichen-Tour am 28. Mai können alle Sportarten an einem Tag absolviert werden. Dafür werden im Leichtathletikzentrum die leichtathletischen Disziplinen (Wurf, Lauf, Sprung) und in der angrenzenden Mehrzweckhalle die Turndisziplinen angeboten. Ein Bus-Shuttle pendelt zur Elbe-Schwimmhalle und zurück, damit dort die Schwimmdisziplinen abgelegt werden können.

Bürgermeister Dr. Rüdiger Koch wünscht sich vor allem auch eine große Beteiligung von Kitagruppen und Schulklassen. "Unser Ziel ist es, allein in diesen Altersgruppen rund 1.800 Teilnehmer begrüßen zu können. Wenn davon etwa zwei Drittel das Sportabzeichen schaffen, wäre das ein großer Erfolg. Auch behinderte Kinder und Erwachsene können am 28. Mai das Sportabzeichen ablegen."

Zum Rahmenprogramm des Tourauftakts für das Sportabzeichen gehören unter anderem der Barmer-Show-Truck mit einem Bühnenprogramm, die Power Street Tour des Landesportbundes mit Sport- und Spielmodulen, das Spielmobil der Sportjugend, weitere Sport- und Spielmobile aus ganz Sachsen-Anhalt, ein Fahrradparcours der Polizei, ein Streetballfeld, ein Otto-Stand, Freigetränke von Bionade, Catering-Stände für das leibliche Wohl sowie T-Shirts für alle, die am Sportabzeichenprogramm teilnehmen.
Schulen, deren Schüler das Sportabzeichen ablegen, erhalten pro Kind 50 Cent. Erwachsene, die das Abzeichen am 28. Mai vollständig ablegen, sparen die Abzeichen-Gebühr von drei Euro.

Die Auftaktveranstaltung in Magdeburg wird von der Stadtverwaltung, dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB), dem Stadtsportbund Magdeburg, Sportvereinen und Schulen sowie nationalen und regionalen Förderern organisiert. Dazu gehören der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, die BARMER GEK, FERRERO, Bionade und LOTTO Sachsen-Anhalt. Unterstützt werden die Veranstalter von rund 250 ehrenamtlichen Helfern.

Der Bewerbung Magdeburgs als Tourstation war ein Beschluss des Stadtrates vorausgegangen. Weitere Stationen der diesjährigen Sportabzeichentour sind Wolfsburg, Weißwasser, Essen, Darmstadt, Zella-Mehlis, Lübbenau, Neubrandenburg, Calw und Langeoog.

Im vergangen Jahr haben in ganz Sachsen-Anhalt fast 31.000 Menschen die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt. "Damit nimmt unser Bundesland im Bundesvergleich einen vorderen Platz ein", freut sich LSB-Sportvorstand Eberhard Bunzel. "Das ist vorrangig auf eine enge Zusammenarbeit des Landessportbundes Sachsen-Anhalt und seiner Kreis- und Stadtsportbünde mit den Kommunen und Schulen zurückzuführen. So entstanden in vielen Landkreisen Sportabzeichenveranstaltungen, die wir als Landessportbund seit fünf Jahren zu einer Sportabzeichen-Tour des Landes gebündelt haben. In diesem Jahr finden neun Veranstaltungen im ganzen Bundesland statt."

Ein besonderes Engagement zeigten 2009 das Magdeburger Sportgymnasium, die Sportsekundarschule "Hans Schellheimer" und die Integrierte Gesamtschule "Willy Brandt". Für das Engagement beim Ablegen des Sportabzeichens wurden die drei Magdeburger Schulen heute vom Geschäftsführer des Stadtsportbundes Magdeburg Jörg Bremer und dem Regionalgeschäftsführer der BARMER GEK Thomas Wagener ausgezeichnet.


Alle Infos zur Sportabzeichen-Tour 2010 unter: www.deutsches-sportabzeichen.de



[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de