Frühlingsfest des CJD Herten am 8. Mai rund um den "Wunschtisch"

03.05.2010 | Herten

Bürgermeister Dr. Uli Paetzel ist Schirmherr

Beim Frühlingsfest des Christlichen Jugenddorfwerks Herten steht am Samstag, 8. Mai, ein ganz besonderer Tisch im Mittelpunkt. Der "Wunschtisch" bietet Platz für Ideen und Anregungen rund um die Stadt Herten. Von 11 bis 18 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich im Amphitheater auf dem Gelände des CJD (Pestalozzistraße 64) um diesen außergewöhnlichen Tisch zu versammeln. Schirmherr des Frühlingsfestes ist Bürgermeister Dr. Uli Paetzel.

Heike Kortenkamp, Organisatorin des Festes, erklärt: "Mit einer Länge von 10 Metern bietet der Tisch viel Platz für unsere Gäste ihre Wünsche für die Stadt aufzuschreiben." Nach dem Fest bekommt einer der zehn Einzeltische einen besonderen Standort: Er wird Uli Paetzel im Rathaus übergeben, der so die Gelegenheit hat, von konkreten Wünschen der Hertener Bürger zu erfahren.

Beim Frühlingsfest möchte sich das CJD Herten natürlich aber auch mit seinen Angeboten in der Öffentlichkeit präsentieren. "Es ist uns ein wichtiges Anliegen, zu zeigen, welche Angebote wir jungen Menschen machen können", erläutert Elisabeth Achhammer, Leiterin des CJD Herten. "Unsere Palette reicht von berufsvorbereitenden Maßnahmen und Ausbildungsmöglichkeiten bis hin zu Jugendhilfeangeboten. In diesem Zusammenhang betreuen wir auch junge Mütter mit ihren Kindern", so Achhammer weiter.

Um den Tisch herum zeigen junge Menschen aus verschiedenen Ausbildungsbereichen des CJD Herten, was sie handwerklich können. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet das Fest ab. Unter dem Titel "Waschen - Lesen - Föhnen" haben junge Azubis des CJD eine humorvolle Lesung vorbereitet.

Als besonderes Highlight erleben die Besucher einen jungen Mann, der an in einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme teilnimmt. Seyit Öztürk leitet ehrenamtlich eine Gruppe von Breakdance-begeisterten Jugendlichen, die auf dem Fest eine Kostprobe ihres Könnens zum Besten geben.

Weitere Programmpunkte insbesondere für Kinder sind Bewegungsspiele, Bastelangebote und Kreatives. Außerdem spielt die Blaskapelle des Siedlervereins Bertlich. Eine einmalige Aktion soll das Frühlingsfest nicht bleiben. "Wenn die Veranstaltung bei unseren Gästen gut ankommt, wird es im nächsten Jahr eine weitere Auflage geben", so Elisabeth Achhammer.

Als Bildungsträger verfügt das CJD Herten über Werkstätten in unterschiedlichen Gewerken und führt berufsvorbereitende Maßnahmen, überbetriebliche Ausbildungen, Integrationskurse sowie Trainingsmaßnahmen durch. Des Weiteren unterstützt das CJD Herten jugendliche und junge erwachsene Mütter im Mutter-Kind-Haus und hilft Jugendlichen bei der Persönlichkeitsstabilisierung.

Das CJD Herten ist eine Einrichtung im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD). www.cjd-herten.de.

Pressekontakt: Anne Schwierz, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Frühlingsfest des CJD Herten