Große Ruhrgebiets-Gala im Glashaus

19.05.2010 | Herten

Texte, Musik und Leckeres zur Kulturhauptstadt

Pünktlich zur Kulturhauptstadt und der Hertener "Local Heroes"-Woche lädt die Stadtbibliothek Herten gemeinsam mit ihrem Förderverein zu einer Ruhrgebiets-Gala ein: Am Dienstag, 1. Juni, um 19.30 Uhr gibt es eine Revue der schönsten Ruhrgebietstexte, Musik und "Häppchen vonne Ruhr" im Glashaus. Mit von der Partie sind Autoren des Bottroper Verlags Henselowsky Boschmann, der an diesem Abend eine zweimonatige Verlagsausstellung im Glashaus eröffnet.

Gast im Glashaus ist an diesem Abend unter anderem Sigi Domke, Langzeit-Schreiber für Herbert Knebel, Autor für das "Theater Freudenhaus" in Essen und für Christian Stratmanns "Mondpalast" in Wanne-Eickel. Er ist Spezialist für Ruhrgebietskomödien wie "Freunde der italienischen Oper", "Ronaldo und Julia" oder die "RuhrRevue". Auch als Buchautor hat er sich einen Namen gemacht: "Herbert Knebels Affentheater, Knapp vorbei, doch nie daneben" und "Wie sieht denn die Omma aus?! - Märchen und andere Klassiker nacherzählt fürs Ruhrgebiet" stammen aus seiner Feder.

Gemeinsam mit der Schauspielerin Melanie Arnold bringt Sigi Domke die schönsten Szenen aus "Die Koplecks in: Freunde der italienischen Oper" auf die Glashaus-Bühne. Die Story spielt 1969 - dem Jahr von Woodstock, der ersten Mondlandung und der Einweihung des sogenannten Spaghetti-Knotens im Autobahnnetz von Duisburg. Alles dreht sich um den italienischen Gastarbeiter Rudolfo Zampini, der als Untermieter in die Ruhrgebietsfamilie Kopleck gerät. "Rappzapp" unterwandert er sie mit seiner mediterranen Lebensart, infiziert sie mit seiner Leidenschaft für die italienische Oper und krempelt das beschauliche Leben gehörig um.

Außerdem steht Zepp Oberpichler mit "Gitarrenblut" auf der Bühne. Er verwickelt das Publikum in eine Geschichte um den Rock`n`Roll und einer verlorenen großen Liebe in den 80er Jahren im Ruhrgebiet. Das Herz von Will, dem Helden der Geschichte, schreit danach, in einer Band zu sein, auf Tour zu gehen, mit der Gitarre eine Welt aus brettharten Akkorden zu zimmern.

Nicht fehlen dürfen an diesem Abend Texte des Altmeisters der Ruhrgebietsliteratur. Dafür sorgen Harald Wilde und Werner Boschmann mit "Bleibense Mensch" - Texte von und über Jürgen von Manger alias Adolf Tegtmeier.

Musikalisch begleitet wird der Abend von der "Siebenbürger Blaskapelle", Zepp Oberpichler an der Gitarre und Manfred Hoese am Akkordeon. Das "Bistro im Glashaus" sorgt für "Häppchen vonne Ruhr" und eine zünftige Currywurst.

Karten (nur im Vorverkauf) zu 18,50 Euro inkl. Begrüßungscocktail und "Häppchen vonne Ruhr" (zuzügl. Getränken). Karten im i-Punkt Glashaus, Tel.: 02366 / 303 699, E-Mail: i-punkt.ruhr2010@herten.de; Buchhandlung Droste (Herten), Attatroll (Recklinghausen) und über Pro-Ticket-Hotline: 01803 - 77 68 42. Internet-Ticketbestellung: www.proticket.de

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Hertener Local Heroes-Woche (30. Mai - 5. Juni) zur Kulturhauptstadt Ruhr 2010 statt.

Pressekontakt: Anne Schwierz, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Lange Nacht der Bibliotheken 2005

Große Ruhrgebiets-Gala im Glashaus / Flyer