Jetzt anmelden zur Nacht der Jugendkultur
29.06.2010 | Herten
Workshops am Freitag und Samstag
Kultur von Jugendlichen für Jugendliche - in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli zeigen junge Leute im ganzen Ruhrgebiet, was sie "drauf haben". Auch die Teenager in Herten haben dann in ihrer Stadt das Sagen: Sie bestimmen und gestalten das Nachtprogramm. Schauplatz: die Rosa-Parks-Schule.
Wer am Samstagabend ab 19 Uhr auf der Bühne stehen will, kann sich ab sofort für die passenden Workshops anmelden. Im Programm ist für jeden etwas dabei. „Und die Workshops sind alle kostenlos“, betont Sabine Weißenberg aus dem Kulturbüro.
Workshops und Aktionen die im Angebot sind:
- Hip Hop Dance (mit den Hip Life Breakers)
- Videoclipdance, Batuka, Capoeira (mit Up 2 Dance)
- Cheerleading (mit Tanja Straub, Magic Paws)
- Poetry Slam (mit Christoph Koitka)
- Skulpturen gestalten (mit Georg Jonietz)
- Aktionskunst (mit Alois Kremers)
- Feuerspucken (nur mit Einverständniserklärung der Eltern; Kurs mit Evil Flames)
- Trommeln (mit Hasan Kayar)
- Parkour (mit Pablo Giese)
- Gestaltung lebensgroßer Figuren (mit Ulla Zacher)
- Rap (mit Tim Langer)
- Theater (mit Freia Lukat)
- Foto (mit Stefan Promnik)
- Graffiti (mit Michael Flamme)
- Clownerie (mit Clown Fidelidad)
- Geocatching (mit Frank Armoneit)
- Kletteraktion
- Jonglage
- Rausch-Parcours (mit Sylvia Steffan, Jugendschutz)
- Cageballturnier (am JZ Nord)
Dazu liegen Anmeldelisten in den Hertener Schulen aus. Außerdem können sich interessierte Jugendliche auch im städtischen Kulturbüro telefonisch unter 02366 / 303 412 melden und zwei Wunschkurse angeben. „Falls der Teilnehmer seine erste Wahl nicht bekommt weil der Kurs schon voll ist, kann er einen alternativen Wunsch äußern“, erklärt Projektkoordinatorin Jenni Gersmann.
Geprobt wird am Freitag, 2. Juli, von 16 bis 19 Uhr und am Samstag, 3. Juli, von 13 bis 17 Uhr. Während dieser Zeit sind die Gruppen unter sich und bereiten sich mit den Workshoptrainern auf ihren Auftritt vor. Für den „kleinen Hunger“ zwischendurch werden die Teilnehmer mit Essen und Getränken versorgt.
Da die Workshops „Klettern“ und „Geocatching“ keine geschlossenen Workshops sind, können Jugendliche auch nach ihren eigentlichen Kursen noch einsteigen, Wände erklimmen oder sich gegenseitig mit GPS-Geräten jagen.
Die Bühne in der RPS-Aula wird ab 19 Uhr zum Dreh- und Angelpunkt der Nacht der Jugendkultur. Ob Tanz-Performances, Theater oder musikalische Darbietungen – hier zeigen die jungen Künstler, was sie während der zweitägigen Workshops gelernt haben. Auch im JZ Nord gibt’s ein Programm: hier startet ab 20 Uhr der Hip Hop-Jam mit „BBoy Lilou“. Vorher können Ballkünstler beim Cageballturnier glänzen. Drei Spieler plus Torwart können sich als Mannschaft spontan am Samstag um 14 Uhr für den Wettbewerb anmelden.
Apropos Ballsport: Dank Einzug ins WM-Viertelfinale wird’s für „Fußball-Deutschland“ noch mal spannend. Deshalb stellen die Organisatoren eine Leinwand am JZ Nord auf und übertragen das Deutschland-Spiel.
Durch den Abend führen die – ebenfalls im Workshop angelernten – Moderatoren Milorad Petrovic, Mohammed Bayrak, Elene Bretmann und Stefan Roth.
Anmeldungen gehen an:
Jenni Gersmann (Kulturbüro Herten)
Telefon: 02366 / 303412
j.gersmann@herten.de
Workshops und Präsentationen finden hier statt:
Rosa-Parks-Schule
Fritz-Erler-Str. 2
45701 Herten
und
Jugendzentrum Nord
Beethovenstraße 1
45699 Herten
Pressekontakt: Pressestelle, Ramona Hoffmann (Volontärin) Telefon: 0 23 66 / 303 227 E-Mail: r.hoffmann@herten.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: