Im Jahr 2008 wurde das Baulückenkataster für die ersten Gummersbacher Ortsteile auf der städtischen Homepage veröffentlicht. Seitdem wird es ständig erweitert und aktualisiert.
Nun ist die Bestandsaufnahme für die Innenstadt abgeschlossen. Die vorhandenen Baulücken sind erfasst und mit den wesentlichen Informationen für eine mögliche Bebauung, sowie Lageplan, Luftbild und Foto abrufbar.
Das Baulückenkataster ist ein Service für potentielle Bauherren und soll die Suche nach einem geeigneten Baugrundstück im gewünschten Ortsteil erleichtern. Gleichzeitig bietet es aber auch verkaufswilligen Eigentümern von Baulücken die Möglichkeit, Ihr Grundstück einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die oft voll erschlossenen Baulandpotenziale im Bestand sollen zukünftig verstärkt für die weitere Siedlungsentwicklung der Stadt in Anspruch genommen werden. Damit ist gleichzeitig eine Verminderung des Landschafts- und Flächenverbrauchs durch Neubaugebiete verbunden. Eine Zersiedlung der Landschaft wird verhindert. Grundstückseigentümer, die nicht mit der (anonymen) Veröffentlichung ihrer Baulücke einverstanden sind, können schriftlich oder mündlich (im Gummersbacher Rathaus / Fachbereich Stadtplanung) Widerspruch einlegen.
Noch für dieses Jahr ist die Veröffentlichung der potentiellen Baulücken in den Ortsteilen Strombach / Lope, Derschlag und Bernberg vorgesehen. Ziel ist eine flächendeckende Bestandsaufnahme aller Gummersbacher Baulücken.
Das Baulückenkataster finden Sie unter www.gummersbach.de, in der Rubrik Leben in Gummersbach / Bauen und Wohnen.