Kreis Unna - Presse und Kommunikation

17. September 2010

Landrat Makiolla lädt nach Werne ein

Zweite Klimakonferenz mit Faktencheck

Kreis Unna. (PK) Beim Kreis Unna stehen die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimaschutz seit langem ganz oben auf der Agenda. Der Kreis will und kann sich mit dem Erreichten aber nicht zufrieden geben: Er legte 2008 ein Klimaschutzprogramm auf und startete bei der 1. Klimakonferenz Kreis Unna im April 2009 auch die Kampagne „UNsere Energie für gutes Klima“. Jetzt steht die 2. Klimakonferenz an.

 

Die Konferenz findet am Donnerstag, 23. September im Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg in Werne statt. Neben einem Rückblick auf bisher Erreichtes wird über mögliche Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel diskutiert werden.

 

Dazu wird der Kreis mit und in der Stadt Schwerte ein Pilotprojekt starten. Untersucht werden wird beispielhaft, wie sich die Klimaerwärmung z.B. auf Landwirtschaft, auf den Wald oder auf die Ruhr auswirkt und welche Konsequenzen sich daraus etwa für die Stadtplanung, die Wirtschaft, den Gesundheits- und auch den Bevölkerungsschutz ergeben.

 

Die zweite Klimakonferenz beginnt am 23. September um 13.30 Uhr mit Grußworten von Monika Schlüter (Technische Beigeordnete der Stadt Werne), von Oliver Kaczmarek (Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages), von Friedrich Ostendorff (Bundestagsabgeordneter) und dem Leiter des Berufskollegs, Helmut Gravert. Eine Bilanz mit Ausblick wird durch den ersten stellvertretenden Landrat Martin Wiggermann erfolgen. In der von Matthias Bongard moderierten Konferenz ist dann ein Faktencheck der 2009 gestarteten Klimainitiative vorgesehen. Themen sind Gebäudeenergieberatung, Energiecheck für Industrieunternehmen, Klimaschutz in der Schule und die Mobilitätsoffensive mobil&job.

 

Ein Impulsreferat über „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ durch Dr. Ralf Schüle (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH) stimmt auf die Podiumsdiskussion zur „Anpassung für gutes Klima - eine Herausforderung für das Jahrzehnt“ ein. Diskutieren werden Adrian Mork (Fachdienstleiter Demographie, Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Schwerte), Dr. Norbert Asche (Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald), Prof. Dr. Werner Buchner (Landwirtschaftskammer NRW) und Dr. Detlef Timpe (Umweltdezernent Kreis Unna).

 

Ein „Markt der Möglichkeiten“ gibt am Nachmittag Gelegenheit zum Austausch und rundet die zweite Klimakonferenz des Kreises ab.

 

Hinweis an die Medien: Eine Übersicht über das Programm finden Sie unten.

 

 

2. Klimakonferenz Kreis Unna

 

23.09.2010 | 13.00 – 17.30 Uhr

Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Werne | Pädagogisches Zentrum

Moderation: Matthias Bongard

 

 

Programmablauf

13.00 - 13.30 Uhr:         Stehempfang

 

13.30 - 13.45 Uhr:          Grußworte: Monika Schlüter (Technische Beigeordnete Stadt Werne) | Oliver Kaczmarek (Bundestagsabgeordneter, Umweltausschuss Deutscher Bundestag) | Friedrich Ostendorff (Bundestagsabgeordneter) | Helmut Gravert (Schulleiter Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg Werne)

 

13.45 - 14.00 Uhr: Bilanz und Ausblick – Zweite Klimakonferenz im Kreis Unna |Erster stellvertretender Landrat Martin Wiggermann

 

14.00 - 14.45 Uhr: Faktencheck Klimainitiative - Was ist seit 2009 bewegt worden?

 

Gebäudeenergieberatung

 Bernd Metzig (Abteilungsleiter Innovative Projekte der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe)

 

Energiecheck für Industrieunternehmen

Jochen Baudrexl (Geschäftsführer Gemeinschaftsstadtwerke Kamen – Bönen – Bergkamen)

 

Klimaschutz in der Schule

Kay Wohlfahrt (Ernst-Barlach-Gymnasium Unna)

 

Mobilität – Mobilitätsoffensive Mobil & Job

Jutta Kappel (Personalleitung Katharinen-Hospital Unna)

 

14.50 - 15.30 Uhr: Markt der Möglichkeiten mit Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen

 

15.30 - 15.50 Uhr: Impuls: Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel | Dr. Ralf Schüle (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH)

 

15.50 - 17.15 Uhr: Podiumsdiskussion „Anpassung für gutes Klima – eine Herausforderung für das neue Jahrzehnt“ mit

Heinrich Böckelühr (Bürgermeister der Stadt Schwerte),

Dr. Norbert Asche (Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald),

Prof. Dr. Werner Buchner (Landwirtschaftskammer NRW),

Dr. Detlef Timpe (Umweltdezernent Kreis Unna)

 

17.15 Uhr: Schlusswort & Ausblick von Dr. Detlef Timpe 

 



Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de