Stadt Gummersbach - Pressemeldungen


Details zum Weltkindertag in Gummersbach

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

16. September 2010
Details zum Weltkindertag in Gummersbach
Gummersbach.

Am 18.09.2010 feiert die Stadt Gummersbach, Fachbereich Jugend, Familie und Soziales, mit seinen Kooperationspartnern, der Volksbank Oberberg, der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt, der Innenstadtgemeinschaft, der Tanzschule Markus & Andre Kasel und der Citymanagement, den 5. Weltkindertag in der Gummersbacher Innenstadt.

Zu diesem kinderfreundlichen Event laden die Veranstalter alle Kinder und deren Familien herzlich ein. Beginn der Veranstaltung ist um 11.30 Uhr mit der Eröffnung des Kinderflohmarktes und dem Beginn der Märchenspielstraße und der Fahrgeschäfte. Die Veranstaltung endet um 18.00 Uhr.

Auf dem Bismarckplatz und Umgebung wird der Kinderflohmarkt Rumpelkiste stattfinden. Anmeldungen werden bis Freitag im FB Jugend, Familie und Soziales sowie am Veranstaltungstag im Märchencafe auf dem Bismarckplatz entgegen genommen.

Ebenfalls auf dem Bismarckplatz finden die Besucher der Veranstaltung unter anderem die Zahnfee, das Prinzessinnenschloss mit Fotoaktion. Selbstverständlich können auch die passenden Fotorahmen gebastelt und verziert werden oder Jung und Alt wagen einen Blick in die Schatzkiste des Märchencafes. Neben märchenhaften Mitmachspielen findet vor der Volksbank Oberberg, der Kindernostalgiejahrmarkt statt. Hier steht auch die Mega-Hüpfburg “1001-Nacht“. Die Menschenkette anlässlich des Demenztages des Oberbergischen Kreises startet ebenfalls ab Moltkestr. Höhe AOK um 10.30 Uhr. In der Moltkestraße gibt es für Abenteurer eine Kletteraktion sowie die Möglichkeit, ein Familien-Sommer-Spaß-Bild zu machen, á la Robin Hood den Bogen zu spannen oder märchenhaft geschminkt zu werden. Die Hindenburgstr. und Kaiserstr. bis ins EKZ Bergischer Hof warten ebenfalls mit vielen Attraktionen auf. Dort finden die Besucher unter anderem den heißen Draht, eine wunderbare Lesung mit Thomas Dohrman in der Mayerschen Buchhandlung, Kinderschminken, Hüpfburg und Quartertramp, Märchenspielaktionen, Kinderkarussel, Kindereisenbahn, Wasserspritzen, Bastel- und Luftballonaktionen und das Afrikanische Märchenzelt aus Lesotho. Somit steht einem ausgelassenen und erlebnisreichen Tag für die ganze Familie mit familienfreundlichen Preisen (Fahrgeschäfte und Verpflegung in Form von Würstchen, türk. Spezialitäten, Waffeln, Muffins, Kuchen, Reibekuchen, Popcorn, Zuckerwatte, Lebkuchenherzen, Kaffee und Kaltgetränke usw. jeweils 1,00 €) nichts mehr entgegen.

Ein besonderes Highlight ist das kostenlose Kinder-Open-Air auf der Lindenplatzbühne, das um 12.30 Uhr mit der FUX Live Show -Teil I- mit Walkact Funny

und anschließender Autogrammstunde beginnt.

Um 13.30 Uhr laden die Veranstalter alle Besucher des Weltkindertages zum WKT

Flashmob“ ein, unter der Choreo der Tanzschule Kasel können alle Kinder und deren Eltern spontan zur Musik von Dominik Büchele „Brand New Day“ mittanzen. Ein

 

 

 

toller Spaß für die ganze Familie! Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung wird Herr BM Frank Helmenstein und alle Kooperationspartner um 14.15 Uhr vornehmen, dabei halten die Offiziellen einige Überraschungen (Give-Aways) für die Zuschauer bereit. Ab 14.30 Uhr erwartet die Besucher des Weltkindertages das Livekonzert des DSDS-Stars Dominik Büchele mit anschließender Autogrammstunde in der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Das Programm der Gummersbacher Kids-On-Stage, das ab 15.30 Uhr beginnt, setzt sich aus unterschiedlichen Beiträgen zusammen, einem Mitmach-Spaß der städtischen Kindertagesstätten mit Sina, Vorstellung der Projektarbeit „Europäische Tänze“ des 9. Jahrgangs der Gesamtschule Gummersbach, der Tanzschule Kasel mit der Tanzgruppe „Underground Projekt“ und der Boygroup „Harmony“ , mit Tanzshow und mehrstimmigen Gesang, die schon internationale Erfolge feierte, zusammen.

 

Ab 17.00 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung zeigt sich die Fux Live Show -Teil II- mit Walkact Funny und Autogrammstunde.

Parkmöglichkeiten bestehen zu üblichen Ladenöffnungszeiten in den Parkhäusern Rathaus , Bergischer Hof und Alte Post. Die Zufahrt Bismarckplatz und Parkhaus PUK sowie Cityparkplatz ist gesperrt. Weitere Parkmöglichkeiten bieten das Steinmüllergelände in der Fabrikstraße und Steinmüllerallee, die über die Zufahrt Kreisverkehr Rospestraße zu erreichen sind.



Pressekontakt: Stadt Gummersbach, Beate Reichau-Leschnik, Telefon 02261/87-1201, beate.reichau-leschnik@stadt-gummersbach.de
[Zurück]

STADT GUMMERSBACH
Büro des Bürgermeisters
Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement

Siegfried Frank | Pressesprecher

Rathausplatz 1
51643 Gummersbach
Fon 02261-87-1133
Fax 02261-87-8133
pressestelle@stadt-gummersbach.de
www.gummersbach.de