7nach8 macht den Fisch in der Pfanne verrückt

24.09.2010 | Herten

Richard Rogler sorgt für richtig Stimmung

Bei dem Programm wird nicht der Hund, sondern der Fisch in Pfanne verrückt: Die 22ten Auflage der 7nach8-Kleinkunstreihe in Herten lockt wieder mit Highlights, Glanzstücken und einem fetten Fisch in der Pfanne – der findet sich allerdings nur auf der Titelseite des Hefts wieder.

Im Glashaus Herten geben sich die Hochkaräter der Künstlerszene die Klinke in die Hand. Die Auftaktveranstaltung bestreitet Richard Rogler mit seinem Soloprogramm: „Stimmung“. Am Freitag, 30. September, um sieben Minuten nach 20 Uhr räumt der Kabarettist mit dem Vorurteil auf, wir Deutschen hätten schlechte Laune. Rogler weiß: Das Gegenteil ist der Fall!

Stimmungszelte auf dem Dorfplatz und das Fernsehen schießen quasi mit einem ganzen Unterhaltungsarsenal auf das Volk. Aber wehe, einer tanzt aus der Reihe und schaltet womöglich sein Hirn ein – dann herrscht Bombenstimmung. Da muss man sich doch fragen, ob das politische Personal bei seinen Gipfeltreffen nur deshalb so gut gelaunt ist, weil es ihm gelungen ist, durch gezielte Desinformation das Wahlvolk vom Nachdenken abzuhalten?
VVK: 19 Euro, AK: 21 Euro, Ermäßigt: 10,50 Euro

Zum Gesamtprogramm:

Feinste A-cappella-Musik bieten TamEchoTam am, Donnerstag, 28. Oktober, ihrem Publikum. Poetisch, erfindungsreich und im wahrsten Sinne des Wortes grenzüberschreitend: zwei Frauen, zwei Männer mit französischem, guyanerischen, marokkanischem und zairischem Hintergrund, machen ihre Stimmen zu Instrumenten. (VVK: 15 Euro, AK: 17 Euro, Erm: 8,50 Euro)

Ihnen folgt am Donnerstag, 11. November, das im Ruhrgebiet vielleicht kultigste Comedyformat „NachtSchnittchen“ mit einigen preisgekrönten Nachwuchs-Comedians. Mit dabei sind: Herr Niels als Pantomime, Clown und Gummimensch, Nils Heinrich mit Geschichten und Liedern über die Zukunft, Jens Heinrich Claassen mit Piano und Komplexen und der oft boshaften Moderator Michael Steinke. (VVK: 15 Euro, AK: 17 Euro, Erm: 8,50 Euro)

Den weihnachtlichen Jahresabschluss machen am Donnerstag, 16. Dezember, Velvet Voices aus Wien a cappella mit Christmas Carols und Gospelklängen. Ob „Rockin around the christmas tree“ oder eine neue Fassung von „Stille Nacht“, ob Gospelsound in „Sweet Spirit “ oder die Jazzballade „Peace on earth“. Velvet Voices bestechen durch a cappella de Luxe. (VVK: 15 Euro, AK: 17 Euro, Erm: 8,50 Euro)

Im neuen Jahr geht es am Dienstag, 18., und Mittwoch, 19. Januar mit einer Doppelveranstaltung der Bullemänner aus dem Münsterland und ihrem brandneuen Programm „i-Kuh“ weiter. Augustin Upmann und Heinz Weißenberg setzen wieder auf die komische Intelligenz der Westfalen: die unverwechselbare Mischung aus staubtrockenem Humor, grandiosem Stuss, philosophischem Blödsinn, sinnfreiem Ernst und ernstfreiem Sinn. (VVK: 17 Euro, AK: 19 Euro, Erm: 9,50 Euro)

Das Frauenkabarett „Sekt and the city“ brilliert am Donnerstag, 24. Februar, mit ungebremster Frauenpower. Sie bieten turbulente Frauengespräche, verrückte Liebeslieder und begeben sich dabei noch auf die Suche nach dem Glück. (VVK: 15 Euro, AK: 17 Euro, Erm: 8,50 Euro)

Anka Zink, die deutsche Comedy-Königin, gibt am Donnerstag, 24. März, in „Wellness für alle“ einen kabarettistischen Einblick in den aktuell grassierenden Wellnesswahn. Schon morgens in ihrer Küche sieht sich die Kabarett-Lady mit den neuen, leichten Werten konfrontiert: Frei laufendes Ökovollkornbrot, fairer Kaffee, selbst geerntetes Müsli, probiotische Intelligenz-Joghurte, zuckerfreie Säfte, glutenfreier Aufstrich und entfettete Fette. (VVK: 15 Euro, AK: 17 Euro, Erm: 8,50 Euro)

Der bissige Politkabarettist Robert Griess macht am Donnerstag, 14. April, einen rasanten kabarettistischen Parforceritt durch Wirtschaft, Politik, und Geschlechterkampf. Wer ist Schuld an Kommerzialisierung, falscher Beratung und schlechter Bildung? Es beginnt die „Revolte“ in der bröckelnden Mittelschicht! (VVK: 15 Euro, AK: 17 Euro, Erm: 8,50 Euro)

Zum Abschluss der Kleinkunstsaison heißt es bei Phillipp Scharri am Donnerstag, 5. Mai, „Der Klügere gibt Nachhilfe“. Es wartet ein rasanter Wechsel von Reimkultur, frechen Liedern und brillantem Stand-up. Frei nach dem Motto „Sprache macht Spaß“ serviert er Gereimtes nach Maß: Mal satirisch, mal lyrisch in vielen Stilen, mal beißt er – doch meist, will er nur spielen. Mit Kabarett-Wortwitz schmeißt er die Gockel der deutschen Klassik vom hohen Sockel! (VVK: 15 Euro, AK: 17 Euro, Erm: 8,50 Euro)

Die Realisierung der Kleinkunstreihe 7nach8 ist nur dank der freundlichen Unterstützung der Volksbank Ruhr Mitte möglich.

Karten und Vorverkaufsstellen:
i-Punkt Glashaus, Tel.: 02366 - 303 699
E-Mail: i-punkt.ruhr.2010@herten.de
Buchladen Attatroll, Tel.: 02361 - 17 002
www.proticket.de

Parkplatz bei allen Veranstaltungen:

Herten Mitte/ auf dem Marktplatz ab 19 Uhr gebührenfrei!

Pressekontakt: Anne Schwierz, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

7nach8 / Programm 2010

Richard Rogler / Stimmung