Neue Mensa im Gymnasium eingeweiht

07.10.2010 | Herten

Schüler lernen und leben im „Café Kunterbunt“

Curry-Nudelpfanne mit Putenfilet und Paprika, oder doch lieber Fischstäbchen mit Dillsauce und Reis? 108 Schüler des Städtischen Gymnasiums hatten heute die Qual der Wahl. Um zwanzig nach eins betraten sie die neuen Mensa-Räume in der Gartenstraße. Das besondere an diesem Tag: nur wenige Stunde zuvor wurde der Neubau offiziell eingeweiht und getauft.

Direktorin Bärbel Schweers und ihr Schulleiterteam trafen sich mit Kollegium, Schülervertretung, städtische Mitarbeitern und Bürgermeister Dr. Uli Paetzel morgens in den Räumlichkeiten, um den guten Start der Mittagsbetreuung zu feiern.

Das Angebot sei ein großer Gewinn, wie Uli Paetzel erklärte. „Als ich selbst hier Schüler war, gab es nicht mehr als das übliche Milch und Kakao-Abo“, erinnerte er sich. Die neue Mensa sei dringend notwendig gewesen, sagte er und lobte im gleichen Atemzug auch die inhaltliche Veränderung an der Schule: „Hier tut sich ganz viel, weil jeder einzelne seinen Teil dazu beiträgt. Danke dafür.“

Seit das neue Schuljahr angefangen hat, können die Gymnasiasten ihre 60-Minütige Mittagspause in der Schule verbringen. Im blauen oder roten Salon auf knapp 288 Quadratmetern Innenfläche oder auf der 100 Quadratmeter großen Terrasse. Vier Tage in der Woche bis jeweils 16 Uhr. Rund 200.000 Euro haben Stadt und Land in den Bau investiert.

Doch die Räume sind mehr als „nur Mensa“. Viele Förderangebote wie die Chemie oder Lego AG, das Streitschlichterteam und die Schülerzeitung können den neuen Platz nutzen. Die Mensa hatte allerdings bisher keinen Namen. Deshalb organisierte die Schülervertretung einen Wettbewerb zur Suche und wurde fündig: Ins „Café Kunterbunt“ gehen die Gymnasiasten ab sofort, wenn sie lernen, entspannen oder essen wollen.

„Wir wollen Chancen eröffnen. Deshalb eröffnen wir heute diesen Raum.“ Direktorin Bärbel Schweers zeigte sich überzeugt vom Erfolg des neuen Angebots. Es ermögliche individuelle Förderung und sei gleichzeitig eine Herausforderung, von der ihre Schüler nur profitieren könnten.

Durchschnittlich 200 Essen hat die Mensa bisher wöchentlich ausgegeben. Für 2,50 Euro wählen die Schüler täglich zwischen zwei Menüs und zwei Desserts. Top-Verlierer unter den kulinarischen Kreationen bisher: Wirsingeintopf. Der sei nicht so gut angekommen.

Pressekontakt: Pressestelle, Ramona Hoffmann (Volontärin) Telefon: 0 23 66 / 303 227 E-Mail: r.hoffmann@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Neue Mensa Gymnasium (1)

Neue Mensa Gymnasium (2)

Neue Mensa Gymnasium (3)

Neue Mensa Gymnasium (4)