Spreeforum International GmbH - Pressemeldungen


Ultimo/q2b: Gründer brauchen mehr als eine Rechtsform und öffentliche Fördermittel

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

18. Oktober 2010
Ultimo/q2b: Gründer brauchen mehr als eine Rechtsform und öffentliche Fördermittel
Expertenverbund zeigt seine Expertise bei den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT)
Bielefeld / Berlin.

Gründermessen gibt es viele in Deutschland. Neben den bundesweit bekannten Start-Messen finden auch zahlreiche regionale Veranstaltungen und Messen für Existenzgründer und Neuunternehmer statt. In der Regel werden diese großen und kleineren Veranstaltungen durch staatliche und kommunale Stellen, Banken oder öffentliche Institutionen gefördert und getragen. Dementsprechend gestalten sich auch die thematischen Schwerpunkte solcher Angebote.

„Es geht viel um öffentliche Fördermittel, die Anerkenntnis von Business-Plänen durch Kammern, Behörden oder Banken oder einfach um rechtliche Grundstrukturen“, erklärt Jens Wörmann, Gründer und Geschäftsführer des Experten- und Beraterverbundes Ultimo/q2b. Doch irgendwann, und das sei eher früher als später, gehe es nicht mehr um diese Fragen. „Dann kommen die Fragen nach funktionierenden Netzwerken, nach effektiven Dienstleistungen und vor allem nach neuen Kunden und Zielgruppen“, erklärt der Gründungsexperte. Insofern, so sagt er, „springen viele Messekonzepte einfach zu kurz“. Sie gäben darauf einfach zu wenig Antworten.

Das renommierte und anerkannte Franchise-Netzwerk Ultimo/q2b hat diese Aspekte erkannt und möchte mit seiner Messeteilnahme an der deGUT und anderen Gründermessen diese Antworten geben. „Wir unterstützen Gründer umfassend, langfristig und auf allen Ebenen“, so Wörmann. Der interdisziplinäre Expertenverbund begleitet beim Vertrieb, der Akquise, im Marketing und der Unternehmenskommunikation, bei der Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle und in allen Fragen des Personals, der Strategie und der betriebswirtschaftlichen Planung und Darstellung. „Umfassender geht es nicht“, erklärt Wörmann mit Stolz. „Das leisten wir mit unseren mehr als 140 Partnern in gesamten deutschsprachigen Raum.“

Die deGUT-Messe biete für Ultimo/q2b einen perfekten Rahmen, nicht nur das gesamte Leistungsspektrum darzustellen, sondern auch neue Kolleginnen und Kollegen für den Expertenverbund zu gewinnen. „Wir möchten wachsen und werden sicher gerade in Berlin hochqualifizierte Berater und Dienstleister finden, die unsere Gemeinschaft bereichern werden. Dann unterstützen wir uns gegenseitig“, verdeutlicht Wörmann das Ultimo/q2b-Prinzip.

Mit dabei ist diesmal auch der Berliner Gründungs- und Controllingexperte Axel Meyl, der sich selbst als Unternehmenscoach bezeichnet. Er begleitet Unternehmen insbesondere in strategischen Fragen und unterstützt die Gründer und die Unternehmen in der Regel über viele Jahre hinweg. „Mit Axel Meyl steht den deGUT-Besuchern ein echter Praxismann zur Verfügung“, freut sich Wörmann. Der Diplom-Kaufmann und IHK-Dozent Axel Meyl ist selbst seit vielen Jahren Mitglied im Ultimo/q2b-Expertenverbund.

Neben fachlichem Input gibt es einen weiteren Nutzen für die Messebesucher: Hier präsentiert Ultimo/q2b seine Kooperation mit dem Anbieter für kaufmännische Komplettlösungen Haufe-Lexware. Jeder fest terminierte, qualifizierte und daher mit einem Gutschein ausgestattete Besucher des Ultimo/q2b-Standes erhält während des Gesprächs ein Haufe-Lexware-Produkt gratis. Dies ist nach Wahl eine Vollversion Buchhalter oder eine Vollversion Lohn und Gehalt.

Der Deutsche Gründer und Unternehmertag findet am 29. und 30. Oktober in Berlin statt. Veranstaltungsort ist die Station Berlin am Gleisdreieck. Der Ultimo/q2b-Stand hat die Nummer 4.18 und ist an beiden Tagen durchgängig mit Experten besetzt.

Wer sich sein Lexware-Produkt sichern und einen qualifizierten Beratungstermin vereinbaren möchte oder einfach nach weiteren Informationen über den interdisziplinären Experten- und Beraterverbund Ultimo/q2b sucht, bekommt alle weiteren Informationen unter www.ultimo.org oder unter www.ultimo-messen.de.

Über Ultimo/q2b:

Ultimo/q2b ist ein interdisziplinär ausgerichteter Partnerverbund mit mehr als 140 selbständigen Unternehmern, Beratern und Spezialisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das anerkannte und ausgezeichnete Franchisesystem verzeichnet einen jährlichen Partnerzuwachs von fünf bis zehn Prozent.

Ultimo/q2b besteht aus zwei Servicebereichen. Ultimo bietet sowohl alle Facetten der Unternehmens- und Managementberatung als auch Büro- und Verwaltungsdienstleistungen. Unter der Marke quality to business – q2b werden alle Aspekte professioneller Unternehmenskommunikation wie Grafik, Design, Werbung, Fotografie, PR und Onlinemarketing angeboten. Alle Partner arbeiten je nach Kundenwunsch einzeln oder in interdisziplinären, kundenspezifischen Projektteams zusammen. Die Devise dabei ist ‚Beratung mit Weitblick – Umsetzung mit Erfolg’.

Ultimo/q2b gehört zu den Top 100 Franchisesystemen in Deutschland (Wirtschaftsmagazin impulse) und zu den 30 schnellst wachsenden Franchisekooperationen („starting-up“ Heft 09/2008). Ultimo/q2b ist Mitglied in zahlreichen klassischen Unternehmensverbänden wie zum Beispiel dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) und dem Bundesverband Selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter (BBH). Darüber hinaus ist Ultimo/q2b geprüft vom Deutschen Franchisenehmer Verband (DFNV) und Partner des Deutschen Gründerverbandes. Wegen seiner hohen Qualitätsorientierung ist Ultimo/q2b seit 2010 nach DIN ISO 9001/2008 zertifiziert.

Pressekontakt: Spreeforum International GmbH, Falk Al-Omary - 0171 / 2023223


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Messefoto


Messefoto


[Zurück]

Spreeforum International GmbH
Symbiose aus Beratung und Agentur

Trupbacher Straße 17
57072 Siegen

Tel.: +49 (0)271 3130909
Mobil: +49 (0)171 2023223
Fax: +49 (0)271 3032904

Mail: info@spreeforum.com
URL: www.spreeforum.com