Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Landkreis unterstützt Forderungen nach besserem Schulangebot auf Borkum


- Landrat Bramlage bittet Kultusminister Althusmann um ein Gespräch – Eltern wollen bessere Inhalte und nicht nur neue Namen
08. Dezember 2010

Die aktuelle Diskussion zur Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes, mit der auch Oberschulen ermöglicht werden sollen, könnte eine Chance zur Verbesserung des Angebots an der Inselschule Borkum sein. Dafür will sich Landrat Bernhard Bramlage stark machen. Er hat Niedersachsens Kultusminister Dr. Bernd Althusmann jetzt um einen Gesprächstermin dazu gebeten.

Anlass dafür ist ein vom Schulelternrat der Inselschule Borkum vorgelegtes „Statement zur Einführung der Oberschule an der Inselschule Borkum“. Den Eltern geht es dabei vor allem um ein inhaltlich besseres Schulangebot, nicht um neue Namen: „Die Frage, ob sich unsere Inselschule IGS, KGS oder Oberschule nennen kann, ist für uns absolut zweitrangig“, schreiben die Eltern. Sie fordern, dass das Land unbürokratische Lösungen für die besonderen Bedingungen auf der Insel findet und eine Lösung nicht an den Kosten scheitern lässt. Sonst bestehe die Gefahr, dass die Inselschule in Zukunft zwar Oberschule heiße, in der absoluten Lehrerstundenzuweisung aber schlechter dastehen könne als vorher.

Landrat Bramlage unterstützt die Bemühungen der Borkumer Eltern. Er weist Minister Althusmann auf die großen Hoffnungen hin, die sie in die neue Schulform Oberschule mit einem gymnasialen Angebot setzen, nachdem die Bemühungen um ein Gymnasium und eine Gesamtschule auf Borkum gescheitert sind.

Um vor allem für Schüler mit Gymnasialempfehlung die Chancengleichheit gegenüber Schülern auf dem Festland zu wahren, habe der Landkreis in den vergangenen Jahren die Bemühungen um ein besseres schulisches Angebot auf Borkum immer unterstützt, so Bramlage. Noch im vergangenen Jahr hatte er zusammen mit Borkumer Eltern in Hannover ein Gespräch mit der damaligen Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann geführt.

„Im Hinblick auf die jetzt geplanten Änderungen des Niedersächsischen Schulgesetzes würde ich die sich aus der Insellage ergebene besondere schulische Situation gerne noch einmal mit Ihnen und Vertretern des Schulelternrats der Inselschule Borkum erörtern“, heißt es in dem Schreiben von Landrat Bramlage an Minister Althusmann.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular