Du bist gefragt! Stadt sucht engagierte Jugendliche

08.02.2011 | Herten

Jetzt bewerben für den Jugendkulturpreis 2011

Junge Schauspieler, Sänger oder Tänzer, sozial engagierte Jugendliche oder Nachwuchspolitiker, Gruppen oder Einzeltalente – jeder kann sich ab sofort für den Jugendkulturpreis der Stadt Herten bewerben.

Gesucht sind junge Menschen, die aktiv sind und etwas bewegen - in der Schule, ihrem persönlichen Umfeld, in einem Verein, in einem Projekt - oder die vielleicht auch nur ganz für sich ein besonderes Talent entdeckt haben. Einzige Voraussetzung: Ein bisschen Mut!

Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, der gemeinsam mit dem Hertener Kulturbüro den Preis für kulturelles und soziales Engagement ins Leben gerufen hat, freut sich bereits jetzt auf die vierte Ehrung: „Dieser Preis ist eine Anerkennung für das Engagement der jungen Menschen und soll gleichzeitig motivieren, sowohl Aktivitäten anzustoßen, als auch die eigenen ‚Schlüsselkompetenzen‘ auszubauen.“

Sabine Weißenberg vom städtischen Kulturbüro hofft auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Bewerbungen: „Jedes Talent im Alter von 7 bis 20 Jahren ist bei uns willkommen! Und nicht vergessen: Den Gewinnern winken 500 Euro und eine Urkunde.“ Teilnehmen können Schulen, Schulklassen und schulische Arbeitsgemeinschaften aber auch außerschulische Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen.

Wer zeigen will, was er oder sie drauf hat, schickt eine formlose Bewerbung mit den persönlichen Angaben und einer Projektbeschreibung an Sabine Weißenberg. Dabei sollten Bewerber folgende Dinge berücksichtigen:

- Name, Adresse, Telefon, E-Mail der Ansprechpartnerin / des Ansprechpartners
- Wie lautet der Titel bzw. die Bezeichnung des Projekts / der Maßnahme / der Initiative?
- In welchem Zeitraum hat das Projekt stattgefunden?
- Wer war noch beteiligt?
- Wie alt waren die Teilnehmer?
- Wie viele Jungs und wie viele Mädchen haben jeweils teilgenommen? (Verhältnis männlich/weiblich)
- Wer hat das Projekt angeleitet?
- Gab es weitere beteiligte Mitarbeiter, Betreuer, Honorarkräfte, Künstler?
- Wie entstand das Projekt? Wer war an der Ausgestaltung beteiligt?
- Gab es Kooperationspartner?
- Was war in diesem Projekt besonders wichtig, besonders gut, besonders schwierig?
- Wurde das Projekt einem Publikum oder in der Öffentlichkeit präsentiert?
- Kurzbeschreibung mit ThemenschwerpunktBewerbungsschluss ist der 31. März 2011, die Verleihung findet am 20. Mai statt.

Ansprechpartnerin:
Sabine Weißenberg (Kulturbüro), Telefon (0 23 66) 303 541, E-Mail: s.weissenberg@herten.de

Pressekontakt: Pressestelle, Ramona Hoffmann (Volontärin) Telefon: 0 23 66 / 303 227 E-Mail: r.hoffmann@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Flyer Jugendkulturpreis 2011