Stadt Gummersbach - Pressemeldungen


Mehr Service für mehr Wissen

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

10. Februar 2011
Mehr Service für mehr Wissen
Kreis- und Stadtbücherei bietet Zugang zu Munzinger Datenbanken und Brockhaus
Gummersbach.

Die Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach erweitert konsequent ihren Online-Service: Von Computern in der Bibliothek aus und von außerhalb bietet sie den Zugriff auf Biographien, Länderinformationen, die Brockhaus Enzyklopädie und weitere Datenbanken.

Über die  Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach finden Kunden mit gültigem Bibliotheksausweis in den Munzinger Online-Datenbanken geprüfte und zitierfähige Informationen. Neben der Online-Version der Brockhaus Enzyklopädie können die Bibliothekskunden auf die in der Informationsbranche einzigartige Quelle der Biographischen Archive von Munzinger mit mehr als 37.000 Biographien von Personen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Film, Literatur, Musik und Kultur zugreifen. Ebenfalls abrufbar sind die Datenbank „Länder“ mit wichtigen Daten und Fakten aller Staaten und internationalen Organisationen, die zeitgeschichtliche Datenbank „Chronik“ und die „Film“-Datenbank mit Kritiken aus der renommierten Zeitschrift „film-dienst“.

Ein Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen versetzt die Bücherei erstmals in die Lage, diese professionellen Datenbanken zu abonnieren. Für eingetragene Bibliothekskunden ist die Nutzung der Datenbanken kostenlos. Dank der Förderung kann die Bücherei ihren Nutzern nun denselben umfangreichen Informationsservice anbieten, wie es sonst nur Großstadtbibliotheken möglich ist. Mit der Finanzierung dieses Angebots möchte das Land NRW die Bibliotheken auf dem Weg in eine zukunftsweisende mediale Infrastruktur unterstützen.

Die Lizenz für die Munzinger Datenbanken und Brockhaus-Online hat das Land NRW unter Federführung des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) im Jahr 2010 für derzeit 112 kommunale Öffentliche Bibliotheken in NRW erworben, die ihren Nutzerinnen und Nutzern das vom hbz entwickelte Informationsportal „Digitale Bibliothek (DigiBib)“ zur Verfügung stellen. Mit Hilfe der DigiBib kann mit nur einer Suchanfrage in zahlreichen freien und lizenzierten Katalog-, Fakten- und Volltextdatenbanken weltweit recherchiert werden. Durch die Landesförderung wird die Datenbank-Recherche jetzt auch auf das Munzinger-Angebot ausgedehnt.

Bibliothekskunden können bei ihrem nächsten Besuch also nicht nur in den Medienbeständen der Kreis- und Stadtbücherei stöbern, sondern auch die Online-Informationen nutzen. Über den DigiBib-Zugang der Bibliothek erhalten sie bei einer einzigen Recherche sowohl die Artikel aus den Munzinger-Datenbanken, als auch zusätzliche Informationen aus auswählbaren Fakten- und Katalogdatenbanken, etwa aus dem Bibliotheksbestand des Nachbarortes oder der nächsten Großstadt. Selbstverständlich steht das Bibliothekspersonal den Kunden bei Fragen zur Recherche gerne beratend zur Seite.

Als besonderen Service bietet die Gummersbacher Bücherei ihren Bibliothekskunden die Nutzung der Munzinger Datenbanken auch rund um die Uhr von zu Hause aus über den so genannten Remote Access an. Dafür reicht die Anmeldung mit den Daten des Benutzerausweises aus – ein Service, den besonders Schüler und Studierende gerne nutzen.

Die eigene Website auszubauen zu einem Online-Recherche-Portal, wird für Bibliotheken immer wichtiger“, sagt Ernst Munzinger, Geschäftsführer der Munzinger Archiv GmbH. Der Informationsdienstleister bietet Bibliotheken einen Online-Zugang zu seinen Datenbanken an, der speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmt ist und den Nutzern einen einfachen Zugriff auf die von der Bibliothek abonnierten Munzinger Datenbanken ermöglicht.

Wer sich für die Nutzung der Munzinger Datenbanken interessiert, kann sich direkt in der Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach informieren. Weitere Informationen auch unter www.gummersbach.de/de/288



Pressekontakt: Stadt Gummersbach, Brigitte Stauf-Preidt, Telefon 02261/23900
[Zurück]

STADT GUMMERSBACH
Büro des Bürgermeisters
Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement

Siegfried Frank | Pressesprecher

Rathausplatz 1
51643 Gummersbach
Fon 02261-87-1133
Fax 02261-87-8133
pressestelle@stadt-gummersbach.de
www.gummersbach.de