Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 04. März 2011
Seniorenbeirat nimmt seine Arbeit auf
Konstituierende Sitzung heute im Alten Rathaus

Ottostadt Magdeburg.

 

Im Franckesaal im Alten Rathaus fand heute die konstituierende Sitzung des Magdeburger Seniorenbeirates statt. Aus ihrer Mitte wählten die 13 Mitglieder des Gremiums den dreiköpfigen Vorstand. Den Vorsitz hat Dr. Sonnhild Bertz, ihre Stellvertreter sind Cornelia Dag und Alfred Westphal.

Der Seniorenbeirat besteht aus 13 Mitgliedern, von denen fünf von den Stadtratsfraktionen benannt wurden. Weitere acht Mitglieder wurden nach einem Bewerbungsverfahren vom Stadtrat in seiner Januarsitzung gewählt wurden. Mitglieder des Seniorenbeirates sind:

Dr. Sonnhild Bertz (Vorsitzende)

Cornelia Dag (Stellvertreterin)

Alfred Westphal (Stadtrat, Stellvertreter)

Hans-Christoph Flade

Eva Galle

Gerhard Häusler

Dr. Jürgen Hildebrandt

Sabine Paqué

Dr. Gerhard Reichel

Petra Schubert

Eberhard Seifert

Lothar Tietge

Dieter Weigelt

Allen 13 Mitgliedern des neu gewählten Seniorenbeirates überreichte Hans-Werner Brüning, Beigeordneter für Soziales, Jugend und Gesundheit heute die Berufungsurkunden sowie eine Übersicht über alle vom Stadtrat gefassten Beschlüsse, die für die Seniorenarbeit relevant sind. Gleichzeitig dankte der Sozialbeigeordnete dem scheidenden Seniorenbeauftragten Ronhald Schabanoski für sein Engagement und überbrachte ihm die Urkunde und ein Geschenk des Oberbürgermeisters.

Der Seniorenbeirat wird die Arbeit des Seniorenbeauftragten fortsetzen. Zunächst wird er donnerstags weiterhin von 10.00 bis 12.00 Uhr im Alten Rathaus Sprechstunden anbieten.

Der Seniorenbeirat hat die Aufgabe, sich für die Belange älterer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen und dafür Sorge zu tragen, dass diese unter dem Eindruck der älter werdenden Bevölkerung in der Arbeit des Stadtrates und der Verwaltung eine angemessene Berücksichtigt finden.

 

Hintergrund

Rechtliche Grundlage für die Gründung des Magdeburger Seniorenbeirates ist eine entsprechende Satzung, die der Stadtrat im Mai 2010 beschlossen hatte. Diese stattet den Seniorenbeirat mit weitreichenden Kompetenzen und wichtigen Aufgaben aus. So kann der Beirat Stellungnahmen zu Vorhaben der Stadt einbringen, die für die älteren Einwohner von Bedeutung sind und hat über seinen Vorsitz zudem Rederecht im Stadtrat und seinen Ausschüssen.

Weiterhin soll der Beirat in die städtischen Fachplanungen einbezogen werden, die für ältere Menschen wichtig sind, wie z. B. zur barrierefreien Gestaltung des öffentlichen Raums, zum Wohnungsbau und zur Wohnumfeldgestaltung sowie zur sozialen Infrastruktur.

Um einen Sitz im Magdeburger Seniorenbeirat konnten sich alle Frauen und Männer bewerben, die ihren Hauptwohnsitz in Magdeburg haben. Die Bestellung des Seniorenbeirates erfolgt jeweils für die Dauer einer Wahlperiode des Stadtrates. Eine Mindestaltersgrenze besteht nicht. Erfahrungen aus der Seniorenarbeit sind von Vorteil, jedoch keine Vorbedingung für eine Mitarbeit.

 



[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de