Mit dem Fahrrad in die Siedlung sonne+

24.03.2011 | Herten

Anradeln 2011 und Tag der Hertener Siedlungen am 10. April

Am Sonntag, 10. April, läutet die Stadt Herten gemeinsam mit dem ADFC und dem Tourismusbüro Herten die Fahrradsaison ein: Um 10 Uhr startet das Anradeln am Tourismusbüro auf Ewald. In diesem Jahr erkunden die Radler sehenswerte Wohnsiedlungen im Stadtgebiet. Endpunkt ist die Siedlung sonne+. Hier bietet der Tag der Hertener Siedlungen ein umfangreiches Programm.

Dieses beginnt bereits um 11 Uhr auf der Fläche der Siedlung sonne+: Hier bieten die Hertener Stadtwerke gemeinsam mit den Siedlungs- und Werbepartnern sowie Institutionen und Unternehmen aus Scherlebeck ein Programm für die ganze Familie an. Neben Informationen rund um die Grundstücke am Rande der Ried können sich die Besucher auf einen Segway-Parcours, die Hüpfburg der Stadtwerke und den Spielekäfer freuen. Außerdem bereiten die Kindergärten verschiedene Aktionen vor. „Wir freuen uns, dass die Kindergärten und die Comeniusschule mit von der Parte sind“, sagt Thorsten Westerheide, Projektentwickler bei den Hertener Stadtwerken. „So bekommen die zukünftigen Siedler einen lebensnahen Einblick in die Scherlebecker Nachbarschaft.“

Schon am Vormittag spielen auch die anderen Hertener Siedlungen eine Hauptrolle: Um 12.10 Uhr startet eine Tour mit dem Wasserstoff-Bus der Vestischen in Richtung Freiwiese und Goethe-Gärten. In Langenbochum treffen die Teilnehmer dann auch auf die Anradler: Die Freiwiese ist ein Zwischenstopp auf der rund 22 Kilometer langen Fahrradstrecke durch Herten.

Diese hat den Schwerpunkt „Wohnsiedlungen in Herten“. An den jeweiligen Haltepunkten werden Anwohner und Mitglieder aus Siedlergemeinschaften die Besonderheiten der einzelnen Siedlungen vorstellen. „Es freut uns, dass uns Hertener Bürger auf der Radtour ihren ganz persönlichen Blick auf das Leben und Wohnen in ihren Stadtteilen darstellen“ , betonen Lydia Schäfers und Irja Hönekopp vom Projektteam fahrradfreundliche Stadt Herten und ergänzen: „Die Tour ist in eine landschaftlich attraktive Strecke eingebettet“.

Die Stationen des Anradelns im Überblick:

  • 10 Uhr: Start am Tourismusbüro
    Begrüßung: Bürgermeister Dr. Uli Paetzel
  • 10.30 Uhr: Kinderfreundliches Bauen Dr.-Löwenstein-Straße
    Vortrag: Winfried Hegemann und Felix Platzköster
  • 11.10 Uhr: Hohewardsiedlung Bussardweg
    Vortrag: Dieter Lekien
  • 11.50 Uhr: Siedlung Friedrichstraße
    Vortrag: Harald Rohmann
  • 12.30 Uhr: Siedlung Freiwiese
    Vortrag: Thorsten Westerheide
  • 13 Uhr: Siebenbürger Siedlung
    Vortrag: Karin Roth 
  • 14 Uhr: Siedlung Gertrudenau
    Vortrag: Joachim Lenort und Peter Kitzol-Kohn
  • 14.35 Uhr: Siedlung sonne+
    Vortrag: Thorsten Westerheide, Ausklang

Für das Anradeln ist keine Anmeldung erforderlich. Für Verpflegung auf der Strecke sorgen die Radler selbst. Es wird nach der Straßenverkehrsordnung gefahren.

Mit der Verknüpfung der beiden Veranstaltungen wollen Stadt und Stadtwerke den Erfolg des Anradelns 2010 zum Schwerpunkt Energie fortsetzen. „Die Kooperation ist zudem Ausdruck für unser gemeinsames Engagement im Hertener Klimakonzept 2020“, so Thorsten Westerheide.

Pressekontakt: Stefanie Hasler, Telefon: 02366/307-237, E-Mail: s.hasler@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Anradeln 2011 Ankündigung