Gedenkplatte für Kriegsgefangene in Herten

01.04.2011 | Herten

Bürgermeister erinnert an Opfer des Nationalsozialismus

Wo in Westerholt einst 30 Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter untergebracht waren, erinnert seit gestern eine Gedenkplatte an ihr Schicksal. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel hat das Mahnmal in der Schlossstraße im Alten Dorf platziert. Den Tag wählte er nicht zufällig: Am 30. und 31. März 1945 wurde Herten aus der Hand der Nationalsozialisten befreit.

Die stählernen Platten sind Teil der „Spurensuche in Herten 1933 – 1945“. Insgesamt 17 Platten sind künftig im Stadtgebiet zu finden. 13 davon wurden bereits auf Gehwegen und Plätzen zwischen Pflastersteinen und Beton eingelassen.

Im Unterschied zu „Stolpersteinen“, die andernorts an menschliche Schicksale erinnern, weisen die Gedenkplatten in Herten auch auf Plätze hin. Getreu dem Motto: Menschen gehen, Orte bleiben. Uli Paetzel betont: „Diese Aktion sollte keine Ausnahme sein, sondern eine gute und richtige Selbstverständlichkeit.“ Das Vorhaben war politisch unumstritten, Unterstützung sei aus allen Reihen stets vorhanden gewesen, lobt das Stadtoberhaupt. „Das wollten wir auch so.“

Mit dem Holocaust-Gedenktag, der von Hertener Schülern gestaltet wird, arbeitet die Stadt jedes Jahr aufs Neue an der Erinnerungskultur. Kurse der Volkshochschule, die Arbeit des Stadtarchivs und von Interessensgruppen oder Hobbyhistoriker wie Hans-Heinrich-Holland setzen sich regelmäßig und engagiert mit der Nazi-Vergangenheit auseinander. Denn Zeitzeugen gebe es immer weniger, nun dürfe die jüngere Generation die Geschichte nicht in Vergessenheit geraten lassen, mahnt Gerd Kuhlke vom Städtischen Gymnasium.

Hier liegen Gedenkplatten in Herten: Resser Weg 8, Schulhof des Städtischen Gymnasiums, Herten-Forum zur Konrad-Adenauer-Straße, Kurt-Schumacher-Str. 56, Ewaldstr. 18, Am Wilhelmsplatz 6, Ewaldstr. 74, Breslauer Str. 15 (Ecke Roonstraße), Richterstr. 4, Agnes-Miegel-Straße 2-4 (Ecke Lyckstraße), Langenbochumer Straße/Waldschule, Bahnhofstr. 6, Schlossstr. 8

Es folgen Gedenkplatten an diesen Orten: Elisabethstraße, Hohewardstr. (Zeche Ewald), Scherlebecker Str. 260, Talstr. 12

Pressekontakt: Pressestelle, Ramona Hoffmann (Volontärin) Telefon: 0 23 66 / 303 227 E-Mail: r.hoffmann@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Gedenkplatte Westerholt