Strahlender Sonnenschein für Anradler

15.04.2011 | Herten

Fahrradsaison eröffnet – Tour durch Hertener Siedlungen

Über 70 Fahrradbegeisterte trafen sich am Sonntag, 10. April, am Tourismusbüro zur Eröffnung der Fahrradsaison. Die Radler erlebten eine landschaftlich wie städtebaulich bunte und informative Reise durch sieben Siedlungen. Schlusspunkt war der Tag der Hertener Siedlungen in der Siedlung sonne+.

Mit dem Doppelbock der Zeche Ewald als Kulisse wurde die Fahrradtour eingeläutet: "Ich freue mich sehr, dass wir heute bei solch sonnigem Wetter mit so vielen Teilnehmern unsere Hertener Siedlungen auf dem Rad erkunden“, so Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, der beim Anradeln kräftig mit in die Pedale trat. „Uns erwarten neben einer schönen Tour auch viele interessante Informationen."

Von dieser Ankündigung konnten er und die Mitradler sich gleich bei der ersten Station überzeugen. Dort berichteten Bewohner des Wohnbauprojektes am ehemaligen Straßenbahndepot von ihren Erfahrungen. Sie setzten gemeinsam zu Beginn der 80er Jahre mit eigener Muskelkraft ein kinderfreundliches Wohnprojekt um. Wie das Zusammenleben nach über 20 Jahren in der Siedlung ist, da die Kinder schon längst groß sind? Bewohner Felix Platzköster schmunzelt: „Mein Sohn verweist mich schon heute auf das Altersheim in der Nachbarschaft, so gut gefällt ihm das hier – immer noch“.

Die 22 Kilometer lange Tour führte, professionell angeleitet und begleitet von der ADFC Ortsgruppe Herten und dem ADFC Vest Recklinghausen, quer durch das Stadtgebiet: Im Reitkamp erfuhren die Mitradler, wie die Hohewardsiedlung umquartiert wurde. Mit der Zechensiedlung Friedrichstraße  sahen sie ein beschauliches, multikulturelles Wohngebiet, das den Wandel von einer ehemals dicht bevölkerten Bergarbeitersiedlung geschafft hat. Die Colonie Gertrudenau zeigte das Engagement der Scherlebecker, die Siebenbürgersiedlung die Fortführung und Veränderung Siebenbürger Traditionen tief im Westen.

Auch die neuen Hertener Siedlungen kamen nicht zu kurz: In den Siedlungen Freiwiese und sonne+ konnten sich die Radler davon überzeugen, wie die Konzepte aussehen und wie es sich hier wohnt und wohnen wird. Thorsten Westerheide, Projektentwickler bei den Hertener Stadtwerken: „Toll, dass so viele Radler das Informationsangebot der Tour und in der Siedlung sonne+ beim Tag der Hertener Siedlungen wahrgenommen haben. Der Tag war ein voller Erfolg.“ Angekommen in sonne+ konnten die Anradler mit dem Segwayparcours auch noch ein weiteres kleines Abenteuer erleben.

Pressekontakt: Pressestelle, Ramona Hoffmann (Volontärin) Telefon: 0 23 66 / 303 227 E-Mail: r.hoffmann@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Anradeln 2011 (1)

Anradeln 2011 (2)

Anradeln 2011 (3)

Anradeln 2011 (4)

Anradeln 2011 (5)