Laut Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes wird über Ostern die Stufe 4 erwartet. Dies ist die zweithöchste Gefahrenstufe.
Die Veranstalter von Osterfeuern tragen die Verantwortung und müssen abwägen, ob sie das Feuer an diesem Wochenende abrennen. Auf Grund der der hohen Waldbrandgefahr kann die Feuerwehr keinen Brandsicherheitsdienst bei den Osterfeuern wahrnehmen, da alle verfügbaren Kräfte einsatzbereit sein müssen. Die Feuerwehr empfiehlt daher auf das traditionelle Osterfeuer ganz zu verzichten oder das Abbrennen des Feuers auf einen anderen Termin zu verlegen.