Kreis Unna - Presse und Kommunikation


RAA Kreis Unna und Gesamtschule Schwerte

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]



19. Mai 2011

RAA Kreis Unna und Gesamtschule Schwerte

„Jugendkulturtag gegen Rechts“ am 23. Mai

Kreis Unna. (PK) Die RAA Kreis Unna ist die „Servicestelle“ für das bundesweite Schülerprojekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, an dem sich im Kreis inzwischen 13 Schulen beteiligen. Die Gesamtschule in Schwerte war die erste Schule im Kreis, die den Titel vor 14 Jahren erhielt. Dass die couragierte Schule gelebt wird, beweist der „Jugendkulturtag gegen Rechts“. Er findet zum zweiten Mal statt und steht am 23. Mai in der Gesamtschule auf dem Programm.

 

Im 14. Jahr als „Schule ohne Rassismus“ setzt die Schüler- und Lehrerschaft mit der Veranstaltung erneut ein deutliches Zeichen gegen rechte Ideologien und Rassismus und den Versuch der neuen Nazis, ihr menschenverachtendes Gedankengut jugendgemäß zu verkaufen.

 

Konkret können rund 120 Schüler/innen des 10. Jahrgangs aus einem Angebot von zehn Workshops wählen, die einen Querschnitt durch die aktuellen Strömungen der Jugendkulturszene bieten. Angeleitet werden diese Workshops von Mitarbeitern örtlicher Kooperationspartner, von „Spezialisten“ aus der Region und von Schülern, Lehrern und zwei ehemaligen Schülern der Gesamtschule. So haben die Jugendlichen Gelegenheit, für einen Tag in eine ihnen bisher unbekannte Ausdrucksform von Jugendkultur zu schnuppern.

 

Die Workshpos

  • Zwei Oberstufenschüler geben Einblicke in Möglichkeiten und Gefahren des Internets und proben den Aufbau eines Netzwerks,
  • ein ehemaliger Schüler nimmt seine Teilnehmer mit auf die „Spuren der neuen Nazis“ in Dortmund und Schwerte,
  • Leyla Brust, eine weitere ehemalige Schülerin, macht Lust auf das Theaterspielen,
  • Anne-Kristin Hitzschke, Suchtberaterin der Diakonie Ruhr-Hellweg, gibt Tipps, wie mit Alkoholproblemen in der eigenen Clique umgegangen werden kann,
  • Quarterback Peter Blaschke macht Abenteuersport im Freien
  • zwei Mitarbeiter der BUND-Jugend NRW klären mit den Jugendlichen, wie man shoppen kann, ohne unbewusst Kinderarbeit und Umweltzerstörung zu unterstützen,
  • Axel Ketz, Mitglied der Dortmunder Dance-Crew „Stylematic“, führt in die Welt des Streetdance ein,
  • Tobias Rauh alias „Toby Katze“ zeigt, was man braucht, um beim „Poetry Slam“ zu bestehen,
  • Stefan Versin, Lehrer der Gesamtschule und Kampfsporttrainer, gibt Einblicke in die Technik und Philosophie asiatischer Kampfsportarten,
  • und wieder dabei, der absolute Hit des letzten Jahres: „Parkour – quer durch den Großstadtdschungel“ mit dem ATC-Team aus Dortmund.

 

Mit diesem Angebot sollen die Schüler/innen ermutigt werden, eigene jugendkulturelle Ausdrucksformen zu finden und so den Lockversuchen rechter Rattenfänger zu widerstehen. Die Workshops gehen über den gesamten Vormittag, und nach dem Mittagessen treffen sich alle zur Präsentation der Workshopergebnisse.

 

Die Kooperationspartner der Gesamtschule

Die Kooperationspartner  der Gesamtschule sind: Landrat Michael Makiolla, RAA Kreis Unna, Diakonie Ruhr-Hellweg, Schwerter Netz, BUND-Jugend NRW, Wolfgang Brust (Sozialpädagoge).

 

Hintergrundinformation

Mit der Erlangung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“(SoR-SmC) sind die Schüler/innen und die Schule gehalten, Selbstverpflichtungspunkte abzuarbeiten. Einer davon lautet: Ich setze mich dafür ein, dass an meiner Schule einmal pro Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierung durchgeführt wird. Damit soll langfristig jeglicher Form von Diskriminierung und insbesondere Rassismus vorgebeugt werden.

 

 

Bildzeile: Die Gesamtschule Schwerte veranstaltet erneut einen „Jugendkulturtag gegen Rechts“. Foto: Kreis Unna




Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Jugendkulturtag gegen Rechts in Schwerte


Jugendkulturtag gegen Rechts in Schwerte


[Zurück]

Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de