Stadt Gummersbach - Pressemeldungen


Innovation auf Ackermann: "Baugruppe" als neue Wohnidee

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

17. Juni 2011
Innovation auf Ackermann: "Baugruppe" als neue Wohnidee
Infoveranstaltung im Goller-Haus
Gummersbach.

Das vielfältige Wohnangebot in der Gummersbacher Innenstadt  könnte  demnächst durch  eine weitere Facette  bereichert werden:  Bei der  Vorstellung der Ideen  zum  Ackermann­-Areal  zeigte  sich, dass  das Thema  "Baugruppen"  auch  in  Gummersbach auf  breites Interesse stößt.  Für  solche Baugruppen ist  im Nordwesten des Areals ein Bereich für etwa 15 Wohneinheiten vorgesehen.

Um dieser  innovativen Wohnform  ein geeignetes  Forum  zu bieten, wird es eine Veranstaltungsreihe zu diesem Thema geben. Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 22. Juni 2011, um 18.30 Uhr, im Bruno Goller-Haus, Brückenstraße 4, statt. Neben Infos zu Beispielprojekten aus anderen Städten  und der Vorstellung möglicher Organisationsmodelle werden u. a. auch die Fragen beantwortet, wer in einer  Baugruppe baut  und wie die konkreten nächsten  Schritte  aussehen.

Als kompetente Gesprächspartner stehen neben den Mitarbeitern der Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH auch Angelika   Simbriger  und  Luise  Willen  vom  "koelninstitut iPEK" unterstützt,  die  seit vielen   Jahren   in  Beratung   und   Projektmanagement  für   gemeinschaftliche Wohnprojekte tätig   sind.

 

Gemeinsam  in  einer  Baugruppe   planen,  bauen  und  wohnen:  Ziel  der  städtischen Entwicklungsgesellschaft  ist  es,  ein  Gruppe  von  Interessenten  zu  finden,  die  ein Baugruppen-Projekt vorantreiben  kann.  Dazu  hat  das  Architekturbüro  Luczak  aus Köln, aktuell  mit   der  Projektbetreuung  der  "Erste Baugruppe   Köln-Sülz"   betraut, einen  Entwurf   entwickelt, der  sich  in  besonderer   Weise  für  die  unterschiedlichen Wohnbedürfnisse einer Baugemeinschaft eignet.             Vielfältige Wohnungsgrößen, barrierefreie Wohnungen und  Appartements sowie  Stadthäuser sind  hier  möglich. Mitglieder einer  Baugemeinschaft sind  beispielsweise Familien  mit Kindern,  Paare, die  sich  nach  dem  Auszug  der  Kinder  verändern wollen  oder  auch  Singles, die  an guter  Nachbarschaft interessiert  sind  - eben  einfach  alle,  die  eine  kommunikative Wohnsituation suchen.

 

Individuelles Gestalten  und  kostengünstiges Bauen  sind  die  weiteren  wesentlichen Vorteile  einer Baugruppe.  Interessierte sind von Anfang an dabei und können  so gemeinsam  mit  zukünftigen Nachbarn  ihren  Wohnraum   planen. Die Baugruppenmitglieder entscheiden  selber über Gemeinschaftsräume, Gärten  und die Gestaltung und  Nutzung  des inneren  Wohnhofes. Transparente Entscheidungen und geteilte Verantwortung machen  das Bauen in der Gruppe leichter.

 

Weiter Infos gibt's unter www.stadtimpuls-gummersbach.de.



Pressekontakt: Stadt Gummersbach, EG Gummersbach, Lars-Christian Lange, Telefon 02261/6004-73, lange@eg-gummersbach.de
[Zurück]

STADT GUMMERSBACH
Büro des Bürgermeisters
Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement

Siegfried Frank | Pressesprecher

Rathausplatz 1
51643 Gummersbach
Fon 02261-87-1133
Fax 02261-87-8133
pressestelle@stadt-gummersbach.de
www.gummersbach.de