Die Motivation, einen Kurs der VHS zu besuchen, ist so vielfältig wie das angebotene Programm: Berufsbedingte Fortbildungen, Interesse an bisher Vernachlässigtem, eine aktive Gesundheitsvorsorge, der Wunsch oder die Notwendigkeit eine Fremdsprache zu erlernen, einfach die Lust, neues Wissen zu erhalten oder seine Freizeit kreativ zu gestalten - dies sind nur einige Gründe, die VHS-Leiterin Gita Felbinger anführt.Neues Wissen und Informationen erhält im kommenden Herbst/Winter Semester der Besucher in der lokalgeschichtlichen Veranstaltung der beiden Historiker Jürgen Woelke und Gerhard Pomykaj. Thema: "Sport in Gummersbach"- 150 Jahre VfL. Vom 1. Sportverein, von Turnbewegungen zu Massenbewegungen, von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird die Rede sein.Im Anschluss daran eröffnet Bürgermeister Helmenstein die von Jürgen Woelke zusammengestellte Ausstellung gleichen Titels. Mit Exponaten aus der abwechslungsreichen Geschichte der Sportvereine vermittelt Woelke ein Panorama der historischen Entwicklung und zeigt den Sport gleichzeitig als Spiegel der gesellschaftlichen Prozesse. Ein Film mit neuen Funden zu "Alt-Gummersbach" beschließt die lokalhistorische Reihe. Fit für das 2. Jahrzehnt unseres Jahrhunderts stellt sich die Feuerwache Gummerwsbach an einem Samstag vor. Geführt vom Dienststellenleiter Detlev Hayer erhalten wir einen Einblick in die Aufgaben der einzelnen Abteilungen. Wir inspizieren Lösch-und Spezialfahrzeuge. High-Tech, wohin das Auge schaut. Eine Besichtigung ganz anderer Art führt nach Köln: Der Dom und seine Schätze werden von einem autorisierten Domführer vorgestellt. Bei der eigenen Tourenplanung - ob als Wanderer oder mit dem Rad - wird man nach dem Besuch des Seminars "Tourenplanung mit Navigation" auf dem richtigen Weg sein. Wieder im Programm sind Angebote mit Zertifikat: Das Fahrsicherheitstraining für Frauen - durchgeführt von der Verkehrswacht Oberberg -,der 2-tägige Motorsägenlehrgang, der Sportbootführerschein, das Babysitter- zertifikat mit dem staatlich anerkannten Kindernotfallseminar. Überhaupt gibt es in der "jungen-VHS" eine Menge von Möglichkeiten: Babyschwimmen, Seepferdchenurkunde, Wassergewöhnung für die 2 - 4-jährigen, Kindertanz für die 3 - 6-jährigen, Kinderturnen, Tastschreibkurse, Computerkurse, Sprachkurse, Exkursionen mit Vater/Mutter etc. Last but not least: Die Erlangung der Fachoberschulreife. Klassiker des VHS- Programms bleiben die Sprachkurse. Hier wird ein differenziertes System von Sprachen angeboten. Neu im Programm: Chinesisch, Dänisch,Polnisch. Einige Kurse sind besonders auf die Berufs-und Arbeitswelt ausgerichtet, wie z.B.Englisch für Industriekaufleute. Das vielseitige Computerangebot offeriert u.a. Computergrundlagen, verschiedene Office Packete, Bildbearbeitung mit photoshop, ermöglicht PC- Probleme selbst zu beheben und gibt Tipps und Informationen zum online-banking. Gesund auf Touren kommt der Teilnehmer mit Seminaren und Kursen zur Gesundheit und Bewegung. Fittnessangebote verschiedenster Ausrichtung gibt es die ganze Woche, Kurse für Übergewichtige, für Koronargeschädigte, Disko-Fox, ein Crash-Kurs in Gesellschaftstanz, Salsa Aerobic, Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Bogenschießen, Fechten, Qi Gong, Thai Chi, Ashtanga Yoga, Massage, Kuren in der Salzgrotte und,und,und. Der kreativ-gestalterische Bereich bietet eine ausgesprochen bunte Palette: Freies Malen, Malen nach der unglaublich einfachen Maltechnik nach Bob Ross, Malen mit Öl oder Aquarellfarben, Zeichnen oder Bildhauern sind nur einige Angebote. Des Weiteren kann man in einem Schauspielworkshop sein schauspielerisches Talent entdecken. Oder wie wäre es mit Bridge für Anfänger? Die Freunde der Kochkünste kommen auch nicht zu kurz. Herbstliche und weinachtliche Rezeptideen werden in die Tat umgesetzt. Wer es lieber asiatisch mag, findet ebenso die entsprechenden Kochkurse wie die Anhänger der Mittelmeerküste oder des Thermomix. Felbinger ist sich sicher: die treuen Kursteilnehmer finden ihr ersehntes Angebot auch im neuen Programmheft wieder, und wer als Neugieriger ohne konkretes Ziel durch das neue Programm stöbert, wird sich für das ein oder andere Angebot interessieren und sich anmelden, bevor der Kurs ausgebucht ist. Selbstverständlich beraten die Mitarbeiter der Volkshochschule Sie gerne. Das Programm ist erhältlich in Banken, Sparkassen, Krankenkassen und Geschäften. Sie finden es auch unter www.vhs-gm.de. Die Telefonnummer lautet: 02261 87540.