75 Jahre Hertener Stadtgeschichte(n)

29.08.2011 | Herten

Ausstellung zeigt Herten damals und heute – Eröffnung am 8. September

Wann fand der erste Wochenmarkt in Herten statt? Wie wurde Herten überhaupt eine Stadt? Wann kamen die ersten Migranten nach Herten? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet ab Donnerstag, 8. September, eine besondere Ausstellung, die Bürgermeister Dr. Uli Paetzel um 18 Uhr im Glashaus eröffnet. Im Rahmen des Stadtjubiläums werden hier nicht bloß historische Ereignisse in Form von Jahreszahlen beleuchtet, sondern auch persönliche Geschichten einzelner Bürger vorgestellt.

„Es wurde alles heller, auch der Himmel“, erinnert sich Georg Schmedt, der von 1963 bis 2009 Kreisvorsitzender der Siebenbürgen Landsmannschaft war. Denn als die Siebenbürgen in Herten ankamen, war alles fremd, die Häuser und der Himmel durch Ruß von Industrie und Bergbau dunkel und dreckig. Mit der Eröffnung ihres Gemeindehauses schufen sie sich erst ein Stück Heimat und mit der Zeit wichen auch die Zechen, sodass der Himmel klarer wurde.

Der Hertener Christian Kuck hat dieses und weitere Portraits fotografisch umgesetzt. Dabei sind dynamische Bilder entstanden, die ebenfalls eine Geschichte erzählen – eine Geschichte über Menschen. Neben der zentralen Ausstellung im Glashaus werden sechs Schaufenster in der Innenstadt zu Geschichtsfenstern: Objekte, Karten und Dokumente aus der Vergangenheit geben einen tieferen Einblick und machen die historischen Daten greifbar. Diese Geschichtsschaufenster befinden sich in den Geschäften:

  • Buchhandlung Droste,
  • Bettenhaus-Kappner,
  • Schloss-Apotheke,
  • Wäschemoden Lenz,
  • Foto Pollmann und
  • Studio B.


Kirsten Noetzel aus dem Stadtarchiv und Sylvia Seelert aus dem Kulturbüro geben eine kleine Einführung zur Ausstellungseröffnung. Schülerinnen und Schüler des Hertener Gymnasiums präsentieren außerdem gemeinsam mit dem Förderverein der Stadtbibliothek eine Performance mit dem Thema „Hertener Schlagzeilen“.

Die Ausstellung ist vom 8. September bis zum 8. Oktober im Glashaus zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu besichtigen.

Pressekontakt: Pressestelle, Ramona Hoffmann (Volontärin) Telefon (0 23 66) 30 32 27 E-Mail: r.hoffmann@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Ausstellung Stadtjubiläum (1)

Altes Straßenbahndepot

Ausstellung Stadtjubiläum (3)

Ausstellung Stadtjubiläum (4)