Stadt Gummersbach - Pressemeldungen


Jamatami, die Maus und andere: Weltkindertag in Gummersbach

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
[Druckansicht]


[Zurück]

16. September 2011
Jamatami, die Maus und andere: Weltkindertag in Gummersbach
Gummersbach.

Am 17.09.2011 feiert die Stadt Gummersbach, Fachbereich Jugend, Familie und Soziales, mit ihren Kooperationspartnern, der Volksbank Oberberg, der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt, der Innenstadtgemeinschaft, der Tanzschule Markus & Andre Kasel sowie der Sparkassen- und Bürgerstiftung den 6. Weltkindertag in der Gummersbacher Innenstadt. Inhaltlich wird die Veranstaltung mit über 50 Aktionen von örtlichen/überörtlichen Einrichtungen wie z.B.Schulen,Vereine, Kindertageseinrichtungen, Kirchen, Einzelhandel, Jugendarbeit,Tanzschulen und Privatpersonen unterstützt.

Zu diesem kinderfreundlichen Event laden die Veranstalter alle Kinder und deren Familien herzlich ein. Beginn der Veranstaltung ist um 11.30 Uhr mit der Eröffnung des Kinderflohmarktes und dem Beginn der Märchenspielstraße sowie der Fahrgeschäfte. Die Veranstaltung endet um 18.00 Uhr.

Auf dem Bismarckplatz und Umgebung wird der Kinderflohmarkt Rumpelkiste stattfinden. Anmeldungen werden bis Freitag im FB Jugend, Familie und Soziales unter den Rufnummern 87-1218 und unter 53813 sowie am Veranstaltungstag im Earthcafe auf dem Bismarckplatz entgegen genommen. Die Anlieferung für die Standplätze erfolgt ausschließlich über die Fröbelstraße. Eine direkte Zufahrt über Bismarckplatz, Moltkestraße oder Schützenstraße ist aufgrund einer geänderten Straßenführung nicht möglich.

Ebenfalls auf dem Bismarckplatz finden die Besucher der Veranstaltung die Zahnfee und das Prinzessinnenschloss mit Fotoaktion. Selbstverständlich können auch die passenden Fotorahmen unter Anleitung der Interessengemeinschaft Tagespflege gebastelt und verziert werden. Das Earthcafe wartet mit köstlichem Naschwerk und Getränken auf. Die Malteser laden alle Kinder auf ihre Hüpfburg ein und in der Kinderbaustelle des Jugendzentrums Bernberg wird es ordentlich sandig. In der Volksbank Oberberg finden die Besucher des Weltkindertages den beliebten Dr. Luftikus und können ebenfalls in der Geschäftstelle das im Prinzessinnenschloß geschossene Foto, das kostenlos zur Verfügung gestellt wird, bestellen. Die städtischen Kindertagesstätten Lieberhausen, Bernberg-Süd, Strombach, Gummersbach-Innenstadt, Dieringhausen und Lantenbach laden alle Besucher zu ihren Kreativ- und Bastelaktionen ein, die sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit durch Wiederverwertung von Gebrauchsartikeln des täglichen Alltags“ auseinandersetzen. So werden Taschen und Stirnbänder aus Stoffresten hergestellt, Windräder oder Ketten aus Basthalmen sowie Windspiele aus Plastiktüten und Fangbecher aus Klopapierrollen gebastelt. Ein Hindernisparcour wird ebenfalls eingerichtet.

In der Moltkestraße gibt es für Abenteurer eine Fassadenkletterei am Gebäude von C&A, sowie die Möglichkeit á la Robin Hood den Bogen zu spannen oder märchenhaft vor der kath. Kirche geschminkt zu werden. Die Hindenburgstr. und Kaiserstr. bis ins EKZ Bergischer Hof warten ebenfalls mit vielen Attraktionen auf. Dort finden die Besucher unter anderem die Umweltgruppe ATTAC, die Windräder bastelt; das Ev.Fam. Zentrum Vollmerhausen lädt zum Ketten fädeln ein; der DLRG Gummersbach e.V. gibt Informationen zum Thema Wasserrettung; die Jugendfeuerwehr wartet mit verschiedenen Aktionen auf; die Mobile Jugendarbeit in Dieringhausen bietet eine Bastelaktion zum Thema „U(h)rwald - es ist 5 vor 12“ und die Oberbergische Kinderheimat lädt zum Bastelangebot „Naturbild“ ein. Natürlich stehen auch der Quartertramp, das Kinderkarussel und die Kindereisenbahn in der Innenstadt und laden zum Besuch ein. Aus Lesotho wird - wie in den Vorjahren - eine Delegation der Berliner Botschaft erwartet, die sich für den jetzigen Weltkindertag eine besondere Überraschung ausgedacht hat. Somit steht einem ausgelassenen und erlebnisreichen Tag für die ganze Familie mit familienfreundlichen Preisen (Fahrgeschäfte und Verpflegung in Form von Pommes und Würstchen, Crepes, Waffeln, Muffins, Donuts, Kuchen, Reibekuchen, Popcorn, Zuckerwatte, Lebkuchenherzen, Kaffee und Kaltgetränke usw. jeweils 1,00 €) nichts mehr entgegen.

Ein besonderes Highlight ist das kostenlose Kinder-Open-Air auf der Lindenplatzbühne, das ab 11.30 Uhr mit einem umfangreichen Bühnenprogramm eingeleitet wird. Auf der Bühne stehen der Kinderzirkus Bernbelli, die Teakwondo-Gruppe des TV Becketal, die städtischen Kindertagesstätten, die „Aktion Kinderspiel“-Senioren engagieren sich für einen guten Zweck!, das moderne Kinderballett „Arabesque“, die Jugendarbeit der Stadt Gummersbach, die Tanzschule Kasel, das Gymnasium Moltkestraße mit einer Buchvorstellung zum Thema „Eine Welt-gleiche Chancen?“,die Gruppe „Soundbar“ u.v.m.

Als besondere Gäste werden die Maus, aus „Der Sendung mit der Maus“ erwartet, die den kleinen und großen Gummersbachern im Geburtstagsjahr einen Besuch zum Weltkindertag abstattet. Um 14.30 Uhr werden alle Kindergartenkinder vor der Lindenplatzbühne erwartet, um der Maus um 15.00 Uhr nach ihrem letzten Auftritt ein Gummersbacher Geburtstagsgeschenk zu überreichen.

Die Kinder des Tanzprojektes der Grundschulen werden um 15.45 Uhr am jeweiligen Standort von ihren Betreuern erwartet. Ab 15.55 Uhr setzen die Schulen sich zeitversetzt zur Lindenplatzbühne in Bewegung.

Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung wird Herr Bürgermeister Frank Helmenstein und alle Kooperationspartnern um 16.20 Uhr vornehmen. Dabei halten die Offiziellen einige Überraschungen für die Zuschauer bereit. Ab 16.30 Uhr erwartet die Besucher des Weltkindertages das Livekonzert von Jamatami. Sie sind die Protagonisten des diesjährigen Startagebuchs des Senders SUPER RTL und bereits auf Platz 1 der Newcomer-Charts, und damit verbunden auch der Auftritt der Gummersbacher Grundschüler. Nach dem Konzert der Gruppe Jamatami um 17.00 Uhr werden sich die Schulen zur Auflösung wieder an ihrer Aufstellungsort begeben und können von ihren Eltern in Empfang genommen werden.Die anschließender Autogrammstunde findet vor der kath. Kirche bis max. 18.00 Uhr statt. Damit die Veranstaltung reibungslos und sicher ablaufen kann, haben die Organisatoren insgesamt 48 Ordner sowie sicherheitsrelevante Einsatzkräfte über die gesamte Veranstaltungsdauer vor Ort.

Parkmöglichkeiten bestehen zu üblichen Ladenöffnungszeiten in den Parkhäusern Rathaus und Bergischer Hof, Karstadt und Alte Post sowie auf dem Parkplatz hinter Saturn. Die Zufahrten Bismarckplatz und Parkhaus PUK sowie der Cityparkplatz sind gesperrt. Weitere Parkmöglichkeiten bietet das Steinmüllergelände, welches über die Zufahrt Kreisverkehr Rospestraße zu erreichen ist.

Unterhalb des Verkehrsübungsplatzes (Nähe neue Sporthalle Jakob-Moreno-Schule/im Stadionbereich) sowie am Wiedenhof und hinter der Eugen-Haas-Sporthalle gibt es ebenfalls Parkmöglichkeiten.



Pressekontakt: Stadt Gummersbach, Beate Reichau-Leschnik, Telefon 02261/87-1201, beate.reichau-leschnik@stadt-gummersbach.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Weltkindertag 2011 - 1


Weltkindertag 2011 - 1



Weltkindertag 2011 - 2


Weltkindertag 2011 - 2


[Zurück]

STADT GUMMERSBACH
Büro des Bürgermeisters
Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement

Siegfried Frank | Pressesprecher

Rathausplatz 1
51643 Gummersbach
Fon 02261-87-1133
Fax 02261-87-8133
pressestelle@stadt-gummersbach.de
www.gummersbach.de