Herten hat zehn Klimapreis-Gewinner

19.09.2011 | Herten

Klima-Familientag: Rahmenprogramm mit klimafreundlichen Aktionen für Groß und Klein

Auch Regenschauer konnten wahre Hertener Klimafreunde nicht abschrecken: Insgesamt rund 1.500 große und kleine Besucher informierten sich beim ersten Klima-Familientag auf Ewald über umweltschonende Energien , nahmen an Führungen teil, probierten regionale Speisen, testeten klimafreundliche Elektromobile und feuerten ihre Favoriten bei der Verleihung des 1. Hertener Klimapreises an.

„Trotz des streckenweise unwirtlichen Wetters war die Veranstaltung ein Erfolg“, resümiert Dr. Babette Nieder, Beauftragte für Neue Energien und Innovation bei der Stadt Herten. „Die Besucher zeigten großes Interesse am Thema Klimaschutz und genossen gemeinsam den Gästen aus den Partnerstädten sichtlich das vielfältige Rahmenprogramm.“

So versuchten sich allein über 150 Testpiloten im Steuern von Segways und E-Bikes. Kleine Besucher kurvten mit Bobbycars einen von Strohballen gesäumten Parcours entlang und trampelten auf den Gefährten, die das Team vom Spielkäfer mitgebracht hatte. Die kleinen Gäste wurden zudem spielerisch an den Klimaschutz heran geführt: Im Zelt der Deutschen Umweltaktion konnten sie zu diesem Thema basteln, und das Team von Friedhelm Susok – zu dem auch Moderator Marc Wigge gehörte – hatte klimafreundliche Spiele mit im Gepäck.

Ein Höhepunkt auf der Bühne war – neben Auftritten der „Küchenklänge“, „Blechkatzen“ und „Sunshine Coconuts“ – die Verleihung des 1. Hertener Klimapreises. Die Gewinner bewiesen im Anschluss an einen Vortrag der Jugendlichen aus den Partnerstädten, dass es in der täglichen Praxis tmöglich ist, schon mit kleinem Aufwand viel Energie zu sparen, Firmen, Vereine, Institutionen und Privatpersonen wurden von Bürgermeister Dr. Uli Paetzel für ihr Engagement in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet. „Es kamen so viele tolle Vorschläge, dass die Jury Schwierigkeiten mit der Auswahl hatte“, berichtet Bürgermeister Dr. Uli Paetzel nicht ohne Stolz. „Deshalb haben die Juroren entschieden, die Preisgelder auf eine ganze Reihe von Projekten aufzuteilen.“

Die beiden Anerkennungspreise (für bereits umgesetzte Projekte) in Höhe von jeweils 500 Euro sowie eine Klimakonzept-Plakette gingen an:

  • Achim Zeller von der Firma Athoka. Athoka hat ihren Neubau auf Ewald als Netto-Null-Energiegebäude errichtet - das bedeutet konkret: hier wird ebenso viel Energie produziert wie verbraucht.
  • Diplom-Ingenieur Theo Pötter. Er betreibt als Privatmann mit viel Eigeninitiative die Homepage www.solarer-wasserstoff.de als Informationsquelle für interessierte Mitbürger.

Über Förderpreise (für geplante Projekte) in unterschiedlicher Höhe durften sich freuen:

  • Die BUND-Ortsgruppe Herten für das Projekt „Klimakochen“,
  • die Bürgerfunkgruppe Genial Vital für Radiobeiträge zum Klimaschutz,
  • der Bürgertraber Herten e.V. für die Initiative „Energiehungrige Netzwerke: Blinde Flecken in den Köpfen beseitigen“,
  • die Familienbildungsstätte Herten für ihre beiden Projekte „Energiequiz – Energiesparen im Haushalt“ und „Energiesparen im Haushalt – Qualifizierung von Fachkräften“,
  • die Initiative Gertrudenpark für ihr Engagement in Sachen „Wiederherstellung des ehemaligen Zechenparks“,
  • die Evangelische Kirchengemeinde Disteln für ihre Kampagne „Bewahrung der Schöpfung – Klima und Verkehr“,
  • die Pferdesportgemeinschaft Herten für ihre Initiative „Klima kinderleicht“ und ihren Reitparcours zu klimarelevanten Standorten in Herten.
  • und der Verein Siebenbürgerhaus der Jugend für die energetische Sanierung ihres Siebenbürgerhauses.

Eine Bilderauswahl vom Familientag gibt es unter http://www.herten.de/leben-in-herten/bildergalerien/1-hertener-klimatage-familientag/index.html zu sehen.

Pressekontakt: Pressestelle, Nele Däubler (Pressesprecherin), Tel: 02366/303-357, Mail: n.daeubler@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Hertener Klimatage 2011 - Gewinner Klimapreis