Medieninformation |
![]() |
29. September 2011 Kreisvolkshochschule Viersen: Grenzgänger des Denkens Kempen -„Wissenschaft kann die letzten Rätsel der Natur nicht lösen. Sie kann es deswegen nicht, weil wir selbst ein Teil der Natur und damit auch ein Teil des Rätsels sind, das wir lösen wollen.“ Diese Aussage von Max Planck, Mitbegründer der Quantenphysik, stellt Andreas Köpnick, Professor der Kunstakademie Münster, zur Debatte am Mittwoch, 5. Oktober. Veranstalter ist die Kreisvolkshochschule Viersen. Was kann man mit den Theorien und Erkenntnissen der Wissenschaft anfangen im realen Leben? Andreas Köpnick, der in Kempen aufgewachsen ist, beschäftigt sich in seinem Film „Theory of Everything“ mit der Verbindung zwischen Wissenschaft und Mystik, Objektivität und Intuition. Ist die Realität anders, als man denkt? Der Vortrag mit Filmvorführung beginnt um 20 Uhr in der Kempener Burg, Thomasstraße 20. Die Teilnahme kostet 3, ermäßigt 2,50 Euro. www-kreis-viersen-vhs.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Andreas Köpnick Andreas Köpnick, Professor der Kunstakademie Münster, zeigt seinen Film "Theory of Everything" in der Kempener Burg.
Andreas Köpnick |