EKS-Schüleraustausch: Besuch von Freunden

29.09.2011 | Herten

Bürgermeister begrüßt polnische Gäste in Realschule

Fremdsprache ist keine Hürde, sondern eine Herausforderung. Das wissen die beiden Schülerinnen, welche die Ansprache von Bürgermeister Dr. Uli Paetzel von deutsch ins Polnische übersetzten. In der Erich-Klausener-Realschule begrüßte der Verwaltungschef eine Gruppe Austauschschüler aus dem polnischen Ketrzyn.

Da Uli Paetzel die Sprache nicht fließend beherrscht, agierten die Schülerinnen sehr gerne als Dolmetscherinnen. „Der Austausch hat ja mittlerweile Tradition“, erzählte Uli Paetzel. Und wie jedes Jahr sei auch dieses Mal die Aufregung sehr groß gewesen, bevor die polnischen Gäste eintrafen, berichtete Lehrerin Christiane Slowinski. Gemeinsam mit ihren Kollegen Susanne Kreiss und Rolf Hübert hatte sie den aktuellen Austausch vorbereitet.

Das Motto: Besuch von Freunden! Seit zehn Jahren besteht die Freundschaft zum Johannes Paul II Gymnasium in Ketrzyn. Alljährlich fahren rund 20 EKS-Schülerinnen und Schüler hin, ein Jahr später darauf erfolgt der Gegenbesuch.

Um sich besser kennenzulernen, gibt es in Herten, aber auch in Ketrzyn verschiedene Workshops: von Kunst und Theater über Kochen bis hin zu Naturwissenschaften und Sport – die Veranstaltungen sind verschieden. Dieses Mal zeigen die polnischen Meister im Freestyle-Skaten ihre Tricks. „Bei ihren Vorführungen ist Begeisterung pur angesagt“, weiß Christiane Slowinski.

Auf dem Besuchsprogramm der Schüler steht außerdem ein Blick hinter die Kulissen im Bistro Calamini. Hier darf bei der Eisproduktion über die Schulter geschaut werden. Darüber hinaus sind ein Ausflug ins Copa Ca Backum sowie nach Westerholt, Einkaufstouren und Museumsbesuche geplant.

Pressekontakt: Pressestelle, Ramona Hoffmann (Volontärin) Telefon (0 23 66) 30 32 27 E-Mail: r.hoffmann@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

EKS-Austauschschüler 2011

EKS-Austauschschüler 2011 (2)