Männer in Bewegung bringen

21.10.2011 | Herten

3. Hertener Männertage

„Wir wollen Hertener Männer in Bewegung bringen“, beschreibt Bernd Uppener, vom Kulturbüro der Stadt Herten, das Ziel der Männertage 2011. Vom 08. bis 26. November lockt das Angebot zum dritten Mal mit Sport, Musik, Ausflügen, Kabarett, Spiritualität und Kunst.

„Es ist für jeden Mann und jeden Geschmack etwas dabei“ sind sich die Organisatoren aus katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, der Caritas, den Weiterbildungsträgern Volkshochschule (VHS) und Familienbildungsstätte (FBS) und dem Kulturbüro einig.

„Men on stage“ wird nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr am 18.11.2011 eine Neuauflage erfahren und Männer mit ihren Talenten auf die Bühne bringen. „30 Männer arbeiten bereits an dem Programm. Der Vorverkauf wird Anfang November starten“, so Caritas-Geschäftsführer Matthias Müller. Der Hertener Chorleiter Eugen Spengler will „Männern eine Stimme geben“. Damit diese bei „Men on stage“ auch gehört werden, proben 18 Männer zwei A-cappella-Songs ein.

Sportlicher geht es beim Angebot des Billardclubs „Grüner Tisch“ zu. Ab dem 08. November können Anfänger und Kneipenprofis die Regeln, Pass- und Schusstechniken des Kickerspielens erlernen. „Das Thema Gesundheit spielt in unserem diesjährigen Programm eine herausragende Rolle“, so Uppena. Zu den speziellen Angeboten gehören offenen Lauftreffs, Zirkeltrainings für Männer des Alters 50+, preiswertes und gesundes Kochen für Selbstversorger, Gymnastik und der Kurs „Vitaler und gesünder mit Yoga“.

„Gute und ökumenische Tradition bei den Männertagen haben auch die Angebote der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Herten“, berichtet Gerhard Fliß, Pfarrer von St. Antonius. So findet am 14. November 2011 in der Erlöserkirche ein Männer-Nachtgebet zum Thema „Mein Herzenswunsch“ statt.

Neue Blickwinkel auf die Männerwelt will die Ausstellung „MannsBilder“ eröffnen. Dabei geht es nicht um die umfassende Darstellung von Männerbildern, sondern eine ganz persönliche Auswahl von männlichen „AbBildern“. Für die Darstellung ist alles erlaubt: Ob fotografieren, malen oder gestalten. Für die Ausstellungsplanung können sich interessierte Männer zeitnah beim Manfred Nousch (VHS) melden.

Am 22. November verlassen die Männer Herten und besuchen die Deutsche Arbeitsschutzausstellung in Dortmund. „Diese Erlebnisausstellung zeigt all das, mit dem in der Industrie im Revier gearbeitet wurde und wird. Das meiste lässt sich unmittelbar erfahren und ausprobieren. Die DASA ist ein Besuch wert und auch für ganz junge Männer interessant“, berichtet Organisator Gerd Luthe.

Besonders viel Bewegung brachte die erste Bikertour in die Hertener Männerschaft. Witterungsbedingt fand diese Premiere bereits im Juli statt. 35 Teilnehmende machten sich mit dem Reisesegen von Pfarrer Gerhard Fliß auf den Weg ins Münsterland. Die Tour verband Biken und Bildung und machte Station am Wasserschloss Raesfeld mit einer Führung durch die „Akademie des Handwerks“. „Das war eine gelungene Fahrt und bestimmt nicht die letzte Bikertour“, berichtet FBS-Leiter Michael Oetterer und bittet interessierte Biker sich direkt bei der FBS zu melden.

Ein Angriff auf die männlichen Lachmuskeln unternimmt Peter Vollmer mit seinem Programm „Wenn Männer zu sehr 40 werden“. Auch die Hertener Stadtbibliothek begleitet die dritten Hertener Männertage und bietet Lesestoff zu Gesundheit, Sexualität und Lebenstipps. Für Jungen gibt es eine „Jungenleseecke“ in der Bibliothek-Galerie. Aber nicht nur während des zweiwöchigen Angebotes sind die Lebenswirklichkeiten von Hertener Männer ein Thema.

„Der Caritasverband bietet seit 2009 ein Beratungsangebot für Männer an, die in ihren Beziehungen immer wieder zur Gewalt greifen, um Konflikte zu lösen“, berichtet Müller. Das Angebot „Echte Männer reden“ bietet unter der Telefonnummer (01 51) 25 34 34 44 einen anonymen Kontakt zu einem ausgebildeten Gewaltberater an. Im vergangen Jahr nahmen 17 Männer diese Beratung in Anspruch.

Ein weiteres regelmäßiges Angebot unterstützt pflegebedürftige Männer. Ein Team aus ehrenamtlichen Männern aus der Langenbochumer Kirchengemeinde Maria-Heimsuchung organisiert ein monatliches Treffen für diese Männer, die zu Hause von ihren Angehörigen versorgt werden. „Mit dem Angebot „Männer für Männer“ nehmen wir die Situation in den Blick, dass auch immer mehr Männer pflegebedürftig sind und zu Hause versorgt werden“, so Müller.

Ab sofort sind die Programmhefte zu den „3. Hertener Männertagen“ verfügbar und liegen in Herten aus. Informationen gibt es auch auf der Internetseite:www.herten.de

Das Programm in der Übersicht:

  • Ab 8. November, 19 – 21 Uhr, Billardclub Vereinsheim, Kickern/Tischfussball
  • 12. November, 9 – 18 Uhr, FBS Herten Gymnastikhalle, „Bodyfitness und Wellness“
  • 18. November, 19 Uhr, Glashaus, Ausstellungseröffnung „MannsBilder“
  • 14. November, 21 Uhr, Erlöserkirche, Männer-Nachtgebet
  • 18. – 25. November, Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr/Sa. 10 – 13 Uhr, Glashaus Foyer, Ausstellung „MannsBilder“
  • Ab 15. November, 19 – 21.15, Sporthalle Städt. Gymnasium, „Fit for fun“
  • 17. November, 19 – 22 Uhr, FBS Herten, Küche frei – Kochen für Selbstversorger
  • 18. November, 20 Uhr, Glashaus, „Men on stage“
  • 20. November, 9.30 – 11 Uhr, Sportanlage Nord, Offener Lauftreff
  • 22. November, 11 – 13 Uhr, DASA Dortmund, „Der Mensch im Arbeitssystem“ / Anmeldung bei Gerd Luthe, (0 23 66) 3 24 68
  • 24. November, 20.07 Uhr, Glashaus, Peter Vollmer: „Wenn Männer zu sehr 40 werden“
  • 25. November, 12.15 Uhr, FBS Herten, Gymnastik für Herren 50plus
  • 26. November, 14 – 16.15 Uhr, FBS Herten, „Vitaler und gesünder mit Yoga“

Informationen und persönliche Ansprechpartner:

Caritasverband Herten
Matthias Müller
Hospitalstraße 11-13
45699 Herten
(0 23 66) 30 40
E-Mail: m.mueller@caritas-herten.de

Kulturbüro Stadt Herten

Bernd Uppena
Resser Weg 1
45699 Herten
(0 23 66) 30 33 10
E-Mail: b.uppena@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

3. Hertener Männertage