Iserlohn.
Beim nächsten Treffen des VHS-Arbeitskreises Energiewende am kommenden Dienstag, 15. November, um 19.00 Uhr (bis zirka 21.15 Uhr) in der Volkshochschule im Stadtbahnhof, Bahnhofsplatz 2 (Raum 212), geht es um das Thema "Energiewende in Iserlohn".
Dazu der Arbeitskreis: "Der Arbeitskreis Energiewende hat alle Fraktionen im Rat der Stadt Iserlohn zu einer Diskussion zum Thema 'Energiewende in Iserlohn' eingeladen. Harald Eufinger von den Grünen, Rolf Kramer von der CDU, Ralf Langner und Mike Janke von der SPD und Andreas Seckelmann von den Linken haben zugesagt, mit Bürgerinnen und Bürgern über dieses Thema und die anstehenden Entscheidungen im Rat zu diskutieren. Nicht nur die Ausweisung von Flächen für die Windkraft wird ein Thema sein, sondern auch die Frage, ob Energie von Wind, Sonne, Biomasse und Erdwärme zu einem 100 % Konzept machbar sind. Das haben schon mehr als einhundert Gemeinden beschlossen, bald auch Iserlohn? Interessant sind auch Fragen, wozu die Einnahmen aus der Windkraft verwendet werden, etwa für Zuschüsse zu energiesparenden Haushaltsgeräten, Wärmedämmung, Bildungsprogramme zum Klimaschutz oder die Einführung eines linearen Tarifs, eines Tarif ohne Grundgebühren, der sparsamen Energieverbrauch belohnt und nicht wie bisher den Vielverbrauch. Können auch der Wald und die Forstwirtschaft davon profitieren? Zudem sollen die Umwandlung des Schießplatzes Landhausen in einen Energiepark oder der Energiepfad an der Lenneroute angesprochen werden. Fragen und Anregungen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht."
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu dieser entgeltfreien Veranstaltung. Eine schriftliche Anmeldung mit der Kursnummer R11502 ist möglich, entweder per Anmeldekarte der VHS oder online unter www.vhs-iserlohn.de.
|