Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 17. November 2011

Klinikum Magdeburg spendet Ultraschallgerät für städtisches Krankenhaus in Saporoshje

Beigeordneter verabschiedete Spendentransport

Das Klinikum Magdeburg hat ein hochwertiges Ultraschallgerät für Magdeburgs Partnerstadt Saporoshje gespendet. Der Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit Hans-Werner Brüning und Norbert Fiedler, Bereichsleiter Infrastruktur des Klinikums Magdeburg, übergaben das Gerät heute an Reinhard Doberenz, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe, Die Johanniter sind an der Organisation des Transportes beteiligt.

 

„Das Klinikum spendet neben dem Ultraschallgerät auch zehn Infusionspumpen für das Krankenhaus Nr. 5 in Saporoshje“, freut sich Hans-Werner Brüning, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Klinikum Magdeburg gGmbH ist. „Mein Dank gilt allen, die sich an der Organisation des Transportes beteiligen.“

 

Ultraschallgerät und Infusionspumpen des Klinikums werden von den Johannitern demnächst nach Oberhausen gebracht, weil von dort ein zentraler Spendentransport nach Saporoshje startet. Bereits im Frühjahr hatten Kliniken und Arztpraxen aus Magdeburg und der Region zahlreiche medizinische Geräte und Instrumente für die Stadt in der Ukraine zur Verfügung gestellt. Diese Spenden waren von den Johannitern im Mai direkt nach Saporoshje transportiert worden.

 

Hintergrund der Aktion ist ein Aufruf der Stadtverwaltung, nicht mehr benötigte Medizintechnik für Magdeburgs Partnerstadt zu spenden. Der Wirtschaftsbeigeordnete Rainer Nitsche hatte sich zusammen mit Stadtrat Sören Herbst bei einer Reise nach Saporoshje im Januar 2010 ein Bild von der ungenügenden Ausstattung in den medizinischen Einrichtungen der Stadt und Umgebung verschafft und dabei erfahren, wie dringend dort Medizintechnik gebraucht wird. Das betrifft die allgemeine medizinische Ausrüstung wie Funktionsbetten, Liegen und Röntgenapparate ebenso wie Narkosegeräte und Operationstechnik.

 

Seit mehr als drei Jahren haben Magdeburg und Saporoshje offiziell eine Städtepartnerschaft. Die Verwaltungen beider Städte sind sehr daran interessiert, diese Partnerschaft lebendig und engagiert im Interesse und zum Nutzen der Bürger zu gestalten. Neben wirtschaftlichen und kulturellen Themen sollen auch Gebiete der sozialen und medizinischen Unterstützung das Programm der städtepartnerschaftlichen Zusammenarbeit umfassen. Vor wenigen Wochen war eine Delegation aus Saporoshje im Rahmen des Magdeburger Städtepartnerschaftskongresses zu Gast in der Landeshauptstadt.

 

Kliniken und Praxen, die nicht mehr benötigte Technik für Saporoshje zur Verfügung stellen möchten, können sich auch weiterhin an die Stadtverwaltung wenden. Ansprechpartnerin Melanie Diedrich ist telefonisch (03 91/5 40 27 40) und per E-Mail (melanie.diedrich@ob.magdeburg.de) zu erreichen.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de