Die Landeshauptstadt Magdeburg beteiligt sich auf Einladung des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt am Pilotprojekt „Internationalisierung“ im Rahmen des europäischen Förderprogramms Interreg IVC. Gemeinsam mit Vertretern des Ministeriums, der EU-Service-Agentur und des Landkreises Anhalt-Bitterfeld reist dazu eine Vertreterin der Stadtverwaltung in dieser Woche in Sachsen-Anhalts Partnerregion Valencia.
Die Landeshauptstadt wird auf der heute beginnenden Konferenz von der Europa-Referentin Anja Reutter aus dem Internationalen Büro des Dezernates für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit vertreten. Ziel ist die spanische Stadt Paterna, unweit von Valencia.
Im Rahmen des zweitägigen Programms soll gemeinsam mit der Partnerregion Valencia, den Kooperationspartnern Lettland und der ungarischen Region Észak-Alföld eine Internationalisierungsstrategie diskutiert und erstellt werden. Ein weiteres Ziel des Treffens ist der Ausbau der Beziehungen zu den beteiligten Partnern Paterna (Spanien), Nyíregyháza (Ungarn) sowie Daugavpils und Riga (Lettland).
„Das Thema Internationalisierung gewinnt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Verwaltungen an immer größere Bedeutung“, begründet der Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit Rainer Nitsche dieses Engagement der Stadtverwaltung. „Weltwirtschaftliche und europapolitische Entwicklungen haben auch auf Verwaltungen direkte Auswirkungen. Zudem bringt die Globalisierung zahlreiche Chancen und Herausforderungen mit sich, zu denen die zunehmende Kompetenzerweiterung der Verwaltung gehört.“