Gute Seiten, schlechte Seiten

16.12.2011 | Herten

Theaterstück „Click it!“ klärt über Internetgefahren auf

Das Internet – ein Spielplatz der unbegrenzten Möglichkeiten, der bei all dem Spaß aber auch einige Gefahren birgt. Wie man sicher in der Onlinewelt unterwegs ist, erklärt die Theaterproduktion „Click it!“. Die städtische Jugendschutzbeauftragte Sylvia Steffan hatte die 8. und 9. Klassen der Rosa-Parks-Schule eingeladen, sich das Stück über Cybermobbing und sexuelle Gewalt im Netz anzusehen.

Dabei scheint das Surfen im Internet so einfach zu sein. Ein Klick, und schon tauscht man sich im Chat mit seinen Freunden über den neuesten Tratsch aus, veröffentlicht Fotos von der letzten Party, schaut sich Videos an, sieht was die eigenen Freunde machen. Schnell und unkompliziert. Das findet auch Captain@Sorglos, Kunstfigur und Internetlobbyist. Er versucht dem Theaterpublikum zu beweisen, dass das Internet total ungefährlich ist.

Wie Unrecht er hat, müssen die Klassenkameraden Silvio und Billa erleben. In „Click it!“ werden sie die Opfer von Cybermobbing. Denn im Netz taucht ein Video auf, das vor allem Silvios Leben verändern soll. „In sozialen Netzwerken wie Facebook und SchülerVZ oder im Chat ist sexueller Missbrauch unter Jugendlichen leider keine Seltenheit“, weiß Sylvia Steffan. Für junge Menschen sei das „Leben online“ oft nicht real, sie empfinden Mobbingattacken als Lappalie. Dabei leiden die Opfer unter dieser Form der Gewalt sehr stark. „Es ist wichtig, Jugendliche für dieses Thema zu sensibilisieren. Wer sich in der Opferrolle befindet, muss wissen, dass es keine Schande ist, sich Hilfe zu holen“, betont die Jugendschützerin Steffan.

Ohne den pädagogischen Zeigefinger zu heben, erklärt die Theatergruppe Zartbitter mit viel Humor, dass Cybermobbing und die Konfrontation mit pornografischen Inhalten mit Kindern oder Horrorbildern im Netz alles andere als witzig sind. Initiiert und durchgeführt wird das Präventionstheater von Zartbitter e. V., Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen. Das Stück tourte bereits durch ganz Deutschland, über 350.000 Kinder und Jugendliche haben es schon gesehen.

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.zartbitter.de.

Pressekontakt: Pressestelle, Ramona Hoffmann (Volontärin) Telefon (0 23 66) 30 32 27 E-Mail: r.hoffmann@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Click it! Präventionstheater Rosa-Parks-Schule (1)

Click it! Präventionstheater Rosa-Parks-Schule (2)

Click it! Präventionstheater Rosa-Parks-Schule (3)

Click it! Präventionstheater Rosa-Parks-Schule (4)

Click it! Präventionstheater Rosa-Parks-Schule (5)