Hertener Schlosskonzertreihe 2012 lockt mit tollem Programm

09.01.2012 | Herten

Hochbegabte Musiker und junge Talente zu Gast in Herten

Die Hertener Schlosskonzertreihe, organisiert von der Musikschule Herten, ist seit Langem ein regional anerkanntes Aushängeschild. Zum 13. Mal treten junge hochbegabte Nachwuchskünstler der Reihe „Best of NRW“ im Hertener Schloss auf. Nach dem erfolgreichen Saisonbeginn mit dem Neujahrskonzert geht es bereits am Sonntag, 29. Januar, um 11 Uhr mit Filip Erakovic weiter.

Der junge Mann begeistert die Zuhörer mit einem sehr besonderen Hörgenuss: dem Akkordeon. „Für mich ein klarer Favorit. Ein Akkordeon – in dieser Perfektion – ist nur sehr selten als Soloinstrument zu hören“, beurteilt Sabine Fiebig, Leiterin der Musikschule den serbischen Musiker. Seit 2010 ist Filip Erakovic Stipendiat der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung.

„2012 bieten wir den Musikbegeisterten wieder eine bunte Vielfalt verschiedenster musikalischer Ensembles“, verspricht Sabine Fiebig. Noch weitere Stipendiaten konnten für Konzerte gewonnen werden. So tritt im März das Duo Andrey Rozendent (Violine) und Daria Tschaikowskaja (Klavier) auf.

Eine ungewöhnliche instrumentale Verbindung findet auch im Oktober mit dem Duo SyrinxX statt (Querflöte und Gitarre). Das junge Ensemble verspricht ein selten so zu hörendes Klangspektrum.

„Der Festsaal des Schloss Herten bietet gerade Sängerinnen und Sängern einen Akustik-Raum, der immer wieder favorisiert wird, um dort zu singen“, freut sich Sabine Fiebig. Daher sei es eine besondere Freude, dass Laurie Gibson, begleitet von Ulrich Raue am Klavier, im Juni dort ein Konzert geben wird. Laurie Gibson ist regelmäßig zu Gast an vielen europäischen Theatern und eröffnete 2005 die Spielzeit mit einer grandios gefeierten „Tosca“ am Pfalztheater.

Ebenfalls ein Highlight wird der Auftritt des Prometeo Streichquartetts. Das Konzert hat bereits das Interesse des WDR geweckt und wird daher für die Hörfunkwelle WDR3 aufgezeichnet. Die vier italienischen Musiker reisen übrigens für dieses Konzert extra aus Mailand an, um im Februar im Schloss Herten das Konzert zu geben.

Das Duo Liv und Marian Migdal ist im April bei uns zu Gast. Vater und Tochter präsentieren gemeinsam bekannte Kompositionen der Geigenliteratur. Liv Migdal ist ein Ausnahmetalent: Bereits mit drei Jahren begann sie mit dem Geigenspiel, gewann mehrfach den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und wurde mit elf Jahren als Jungstudentin an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock aufgenommen.

Im Dezember beschließt das Kammerorchester Sinfonietta Köln unter der Leitung von Cornelius Frowein die diesjährige Konzertreihe. Eine perfekte Einstimmung auf das Weihnachtsfest 2012.

Eintrittspreise

Es besteht die Möglichkeit, sowohl für Abos wie auch für Einzelkarten einen Platz zu reservieren und zwischen verschiedenen Preiskategorien, je nach Attraktivität der Sitzplätze, zu wählen.

Kategorie A (Reihe 1-4)
Kategorie B (Reihe 5-9)
Kategorie C (Reihe 10-14).

Erwachsene

Jahresabo
128,00 € A / 109,00 € B / 91,00 € C

Fünferabo
75,00 € A / 64,00 € B / 53,50 € C

Einzelkarte
17,50 € A / 15,00 € B / 12,50 € C

Schüler/Studenten (Kinder bis 14 Jahre frei)

Jahresabo
64,00 € A / 54,50 € B / 45,50€ C

Fünferabo
37,50 € A / 32,00 € B / 27,00 € C

Einzelkarte
10,50 € A / 9,00 € B / 7,50 € C


Ermäßigung von 50 % für Jahresabonnement und Fünferabonnement gegen Vorlage entsprechender Nachweise für Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Schüler/Studenten, Auszubildende, Inhaber des Herten-Passes.

Vorverkauf und Reservierungen für alle Konzerte:
Geschäftsstelle Musikschule Herten
Im Schlosspark 2
Telefon 0 23 66/ 303 -517
E-Mail musikschule@herten.de

______________________________________________________

Hintergrundinformationen zu Filip Erankovic

Filip Erakovic wurde 1988 in Sabac (Serbien) in einer Musikerfamilie geboren. Seinen ersten Akkordeonunterricht erhielt er im Alter von neun Jahren von seinem Vater, Milan Erakovic, einem Professor für Akkordeon. Bereits während seiner Musikschulzeit hatte Filip Erakovic zahlreiche Auftritte und nahm an vielen Wettbewerben teil.

Nach Abschluss des Musikgymnasiums in Smederevo bei Prof. Gvozden Erakovic, begann er 2007 sein Studium an der Folkwang Musikhochschule Essen bei Prof. Mie Miki. Er war vielfach erster Preisträger zahlreicher Wettbewerbe in seiner Heimat Serbien sowie auch in Spanien und Deutschland.

Er nahm an Meisterkursen bei Teodoro Ancelotti, Vladimir Murza, Anatolij Kusjakov und Radomir Tomic teil. Filip Erakovic war Teilnehmer der „Open Audition“ WDR 2010 und gab ein Interview auf WDR 3 in der Sendung „Variationen“.

Seit 2010 ist Filip Erakovic Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung.

Pressekontakt: Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Hertener Schlosskonzerte 2012 - Filip Erakovic

Hertener Schlosskonzerte 2012 - Prometeo Quartett

Hertener Schlosskonzerte 2012 - Andrey Rozendent

Hertener Schlosskonzerte 2012 - Daria Tschaikowskaya

Hertener Schlosskonzerte 2012 - Liv Migdal

Hertener Schlosskonzerte 2012 - Marian Migdal

Hertener Schlosskonzerte 2012 - Laurie Gibson und Ulrich Raue

Hertener Schlosskonzerte 2012 - Yury Revich

Hertener Schlosskonzerte 2012 - Magda Amara

Hertener Schlosskonzerte 2012 - Duo SyrinxX

Hertener Schlosskonzerte 2012 - Alinde-Quartett

Hertener Schlosskonzerte 2012 - Sinfonietta Köln

Hertener Schlosskonzerte - Programm