
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Bahnhof Borken wird modernisiert
Bahn plant die Inbetriebnahme der neuen Anlagen im 3. Quartal 2012
13. Januar 2012. Im Bahnhof Borken wurde heute mit dem Umbau begonnen. Im Rahmen der Modernisierungsoffensive 2 (MOF 2) werden dort bis zum Herbst 2012 die Anlagen erneuert. Den Startschuss zum Auftakt zur Modernisierung gaben der Bürgermeister der Stadt Borken, Rolf Lührmann, der Verbandsvorsteher vom Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und dem Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM), Dr. Hermann Paßlick, und Bahnhofsmanager Uwe Lüers.
Am Endhaltepunkt der Regionalexpress-Linie 14 wird in den nächsten Monaten ein neuer Bahnsteig errichtet. Er wird in komplett neuer Lage, Verschiebung ca, 250 m in südl. Richtung, mit einer Nutzlänge von 120 m erstellt. Der 76 cm hohe Bahnsteig kann über Rampen barrierefrei erreicht werden. Außerdem wird die ergänzende Zuwegung (Treppe), die Beleuchtung, das Wegeleitsystem, ein Wetterschutzhaus und die Bahnsteigausstattung erneuert. Die Nordwestbahn stellt einen Fahrkartenautomaten auf. Das Eisenbahnunternehmen betreibt den Zugverkehr auf der Strecke von Essen nach Borken.
Die Umbaumaßnahmen am Bahnhof kosten insgesamt 693.000 Euro. Der Bund bezahlt 492.000, das Land Nordrhein-Westfalen 196.000 Euro. Zusätzliche werden Eigenmittel der Deutschen Bahn eingesetzt. „Wir freuen uns, dass auch der Bahnhof Borken im Rahmen der Modernisierungsoffensive 2 neu gestaltet wird. Mit den neuen Anlagen gewinnt der Bahnhof für Kunden an Attraktivität“, sagt Uwe Lüers, Leiter des Bahnhofsmanagments Münster bei DB Station&Service.
„Der Bahnhof Borken hat eine bedeutende Funktion auch in der Anbindung des Umlandes mit attraktiven Anschlüssen der Buslinien an den Schienenverkehr. Mit einem hochwertigen Zugangebot und einer modernen Station erwarten wir für Borken noch eine weitere Steigerung der Nachfrage.“, so Dr. Hermann Paßlick.
"Man könnte diesen Tag zum Tag der Mobilität erklären, weil heute der erste Schritt zur Verbesserung des Schienenpersonennahverkehrs erfolgt ist, dem Verbesserungen des Öffentlichen Personennahverkehr (mit dem Umbau des Busbahnhofes) und des Individualverkehrs (mit dem Durchstich der Bahnhofsstraße) folgen werden.", ergänzte Bürgermeister Rolf Lührmann. Die Stadt werde im Umfeld des Bahnhofes ca. 7 Mio. EUR investieren. Fördergelder in Höhe von ca. 4,6 Mio. € werden den Eigenanteil der Stadt Borken nach dem aktuellen Planungsstand auf ca. 2,3 Mio. EUR verringern.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Bahnhof Borken wird modernisiert
v.l.n.r.: . Verbandsvorsteher vom Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und dem Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM), Dr. Hermann Paßlick, Bürgermeister der Stadt Borken Rolf Lührmann, Bahnhofsmanager Uwe Lüers, Mitarbeiter der Bahn AG
Bildinformationen
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.