Lesen macht schön schlau! – Jedem Kind ein Buch

16.02.2012 | Herten

ABC-Lesebeutelaktion geht in die dritte Runde

„Lesen macht schön schlau!“ – und das wollen die Kinder der Klasse 1b der Ludgerusschule unbedingt werden. Genau wie alle anderen Erstklässler in Herten erhalten auch sie den ABC-Lesebeutel. In der Stofftasche sind ein Erstlesebuch, Gedichte und Geschichten zum Alphabet, ABC-Nudeln mit Rezepten und ein Gutschein für die Jahresgebühr in der Hertener Stadtbibliothek.

Die Kinder der 1b sind begeistert. Entweder finden sie „Till Eulenspiegel“, den „Zauberer von Oz“ oder das Buch „Die Sache mit den Superhelden“ in ihrem Beutel. Später sollen die Bücher getauscht und verliehen werden. Franz freut sich über die „Superhelden“ und liest seiner Mitschülerin Lisa direkt mal ein paar Zeilen vor. Mert ist besonders fasziniert, dass er bald in seiner Suppe lesen kann. Buchstaben-Nudeln sind eine ganz neue Entdeckung für den Sechsjährigen.

Dr. Reinildis Hartmann, 2. Vorsitzende des Fördervereins, und Cornelia Berg, Leiterin der Stadtbibliothek, haben beim Überreichen der Lesebeutel sichtlich Spaß. „Kennt ihr das Glashaus?“, fragen sie die Schüler, und klar, das kennen alle. Viele waren mit dem Kindergarten schon dort, besuchen mit den Eltern die Theaterveranstaltungen oder kommen zum Stöbern. „Der Gutschein für eine Jahresgebühr der Bibliothek eröffnet den Kindern ganz neue Welten“, verspricht Cornelia Berg. Hier können die Kids nicht nur Bücher, sondern auch Gesellschaftsspiele oder DVDs ausleihen.

Bereits zum dritten Mal organisieren die Stadtbibliothek und ihr Förderverein die Aktion „Jedem Kind ein Buch“. Circa 650 Erstklässler der Hertener Grundschulen und der Förderschulen sollen so Lust aufs Lesen bekommen. „Der Zeitpunkt ist sehr gut gewählt, da die Lesegrundlagen bereits im ersten Halbjahr geschaffen wurden“, beurteilt Monika Niehaus, Schulleiterin der Ludgerusschule die Lesebeutelaktion. „Es muss unser Ziel sein, die Lesekompetenz zu stärken, aber in erster Linie die Motivation zu fördern“, weiß die Lehrerin.

„Besonders wichtiger für uns ist natürlich der Langzeiterfolg. Viele Kinder, davon ein großer Teil mit Migrationshintergrund, wachsen in Familien auf, in denen Bücher und Vorlesen kaum eine Rolle spielen“, weiß Reinildis Hartmann. Mit den Lesebeuteln solle zu einem Zeitpunkt, an dem in der Schule das Lesenlernen beginnt, die Lust darauf gefördert werden.

Die Finanzierung der Bücher übernimmt wie in den letzten zwei Jahren ein Sponsor, der ungenannt bleiben möchte. Mit seiner Spende werden die Bücher finanziert, der Förderverein kauft Nudeln und Stoffbeutel. Dass die Aktion auch nachhaltig wirkt, beweist für Cornelia Berg der Rücklauf der Gutscheine. Den reichten von der Aktion im letzten Jahr bislang 56 Eltern ein: „Manche verlängern den bereits bestehenden Ausweis, die meisten melden ihre Kinder aber neu an.“

Pressekontakt: Anne-Kathrin Lappe, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.lappe@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

ABC-Lesebeutel - Verteilaktion an der Ludgerusschule- 02/2012

ABC-Lesebeutel - Verteilaktion an der Ludgerusschule- 02/2012

ABC-Lesebeutel - Verteilaktion an der Ludgerusschule- 02/2012