Hertener diskutieren über Deutschlands Zukunft

27.03.2012 | Herten

100 Schüler folgten dem Aufruf zum Bürgerdialog

Bundeskanzlerin Angela Merkel diskutiert im Internet über Deutschlands Zukunft – und lädt alle Bürger zum Mitmachen ein. Auch in Herten wurde am Freitag mitgeredet. Im Forum der Rosa-Parks-Schule versammelten sich über 100 Schüler, um über die drei zentralen Fragen Merkels zu diskutieren: Wie wollen wir zusammenleben? Wovon wollen wir leben? Wie wollen wir lernen?

Bürgermeister Dr. Uli Paetzel nahm an diesem besonderen Bürgerdialog teil – und zeigte sich interessiert an den Meinungen und Anregungen der Gesamtschüler. „Ich erhoffe mir heute vor allem neue Impulse für die politische Arbeit“, so Uli Paetzel.

In je drei Gruppen erarbeiteten die Jugendlichen zu den Fragen konkrete Vorschläge. Besseres Lernen soll nach Ansicht der Schüler zum Beispiel dann funktionieren, wenn Schulen ausreichend mit moderner Technik ausgestattet werden. „Der Unterricht wird dadurch interessanter und kann vielfältiger gestaltet werden“, so der Vorschlag der Rosa-Parks-Schüler.

Helfen sollen auch mehr Kooperationen zwischen Schulen und Behörden in Sachen Berufsförderung. Dadurch, hoffen die jungen Teilnehmer, ergäben sich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auch bei der Frage, wovon Deutschlands Bürger in Zukunft leben wollen, haben die Jugendlichen den Arbeitsmarkt im Blick. Dort fordern sie Gleichberechtigung für die verschiedenen Geschlechter und Altersgruppen. Ihr Vorschlag: „Es muss dieselbe Bezahlung für dieselbe Arbeit geben. Alte Menschen sollten auch eine Arbeit bekommen, wenn sie dazu fähig sind.“

Die Rosa-Parks-Schüler haben ebenfalls eine Vorstellung vom Zusammenleben in naher Zukunft. Sprachförderung für Migranten soll verstärkt werden und schon im Kindesalter beginnen. Insgesamt erarbeiteten die Schüler sechs Vorschläge pro Frage. Die Hertener Ideen stehen bereits im Internet: Unter www.dialog-ueber-deutschland.de kann ab sofort abgestimmt werden. Wird erfolgreich für die Anregungen aus Herten gevotet, könnten vier Teilnehmer des lokalen Bürgerdialogs nach Berlin fahren, um mit der Bundeskanzlerin persönlich zu diskutieren.

Hintergrund: Der Aufruf der Bundeskanzlerin im Netz, gemeinsam über Deutschlands Zukunft zu diskutieren, wird von Gesprächen vor Ort begleitet. In Kooperation mit den bundes- sowie landesweiten Deutschen Volkshochschulverbänden und der Bertelsmann-Stiftung finden in 50 ausgewählten Städten, unter ihnen Herten, Dialoge interessierter Bürger statt. Organisiert wurde die Veranstaltung in der Rosa-Parks-Schule von der VHS Herten.

Mehr Infos unter: www.dialog-ueber-deutschland.de
Der Aufruf zum Bürgerdialog im Video: http://www.youtube.com/watch?v=qutC2kFWjk4

Pressekontakt: Pressestelle, Ramona Hoffmann, Telefon (0 23 66) 30 32 27 E-Mail: r.hoffmann@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Bürgerdialog Rosa-Parks-Schule (1)

Bürgerdialog Rosa-Parks-Schule (2)

Bürgerdialog Rosa-Parks-Schule (3)