Medieninformation |
![]() |
24. April 2012 Floriade und Naturparkschau im Semester-Sommer Kreis-Volkshochschule stellt Begleitprogramm vor Kreis Viersen -Mit der Weltgartenausstellung Floriade und der Naturparkschau „Wandervolle Wasserwelt“ halten zwei große Ereignisse Einzug in die Region Maas-Schwalm-Nette. Grund genug für die Kreis-Volkshochschule Viersen und den Naturpark Schwalm-Nette, ein Begleitprogramm auf die Beine zu stellen, das sich sehen lassen kann. Entsprechend groß war die Begeisterung der Besucher, die bei der Vorstellung des Programms durch VHS-Dozenten und frisch ausgebildete Wassererlebnisbegleiter dabei waren. Angelika Matthaei stellte das Begleitprogramm für die Floriade vor und erklärte, dass die Weltgarten-Expo mehr ist als eine Blümchenausstellung: „Hier geht es um die grundlegenden Fragen der nachhaltigen Entwicklung.” Wasser-Perlen – so hat Dr. Barbara Grodde die siebenstündige Bustour am 20. Juli betitelt, die Interessierte zu den schönsten Wasserblicken im Naturpark Schwalm-Nette führt. Georg Holtz lädt zu Paddel-Touren auf der Niers ein. Kerstin Uhde begleitet Besucher rund um die Nette auf den vielfältigen Spuren des Wassers. Sabine Höfer führt Wanderer zu den Wasserlandschaften im Dalheimer Wald und erläutert die Auswirkungen des Braunkohletagebaus. Mit von der Partie sind die Lamas Gomez, Pablo und Sascha. Heinrich Kurschats lässt Wanderer auf einer 18 Kilometer langen Strecke Wasser erleben. Margo Lilienthal und Ingeborg Oest-Bahr nehmen Interessierte mit auf die Spurensuche nach den Veränderungen, die die Schwalm geprägt haben. www.kreis-viersen-vhs.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Wassererlebnisse Wassererlebnisbegleiter und VHS-Dozenten stellen das Begleitprogramm vor: v.l. Margo Lilienthal, Werner Wegmann, Rita Wegmann-Roemer, Ingeborg Oest-Bahr, Manfred Böttcher, Georg Holtz, Dany Langen, Sabine Höfer, Ulrike Hütten, Kirsten Uhde, Wiebke Esmann, Heinrich Kurschat, Dr. Barbara Grodde
Foto: Kreis Viersen
Wassererlebnisse |