Medieninformation Kreis Viersen


24. April 2012

Floriade und Naturparkschau im Semester-Sommer

Kreis-Volkshochschule stellt Begleitprogramm vor

Kreis Viersen - 

Mit der Weltgartenausstellung Floriade und der Naturparkschau „Wandervolle Wasserwelt“ halten zwei große Ereignisse Einzug in die Region Maas-Schwalm-Nette. Grund genug für die Kreis-Volkshochschule Viersen und den Naturpark Schwalm-Nette, ein Begleitprogramm auf die Beine zu stellen, das sich sehen lassen kann. Entsprechend groß war die Begeisterung der Besucher, die bei der Vorstellung des Programms durch VHS-Dozenten und frisch ausgebildete Wassererlebnisbegleiter dabei waren.

Angelika Matthaei stellte das Begleitprogramm für die Floriade vor und erklärte, dass die Weltgarten-Expo mehr ist als eine Blümchenausstellung: „Hier geht es um die grundlegenden Fragen der nachhaltigen Entwicklung.”
Dr. Gertrud Hein von der Naturschutzakademie NRW hatte den insgesamt 160 Unterrichtsstunden umfassenden VHS-Lehrgang zur Ausbildung der Wassererlebnisbegleiter zertifiziert: „Die Begleiter bieten ein Erlebnisangebot, das alle Sinne anspricht. Da ist für jeden etwas dabei.“
So eröffnet Wilfried Küsters die Veranstaltungsreihe am Samstag, 28. April, 15.30 Uhr, mit der Wachtendonker Pumpen- und Brunnentour. Interessierte können sich anmelden unter Telefon 02836/9729955. Weiter geht es am 3. Juni – dem Tag des Hundes. Ulrike Hütten entführt Mensch und Hund auf die „Uferwege der Poesie“ im Tal der Rur und Wurm. Wiebke Esmann und Dany Langen bieten am 14. Juli eine Wassererlebnisbegleitung an, die sich an geistig behinderte Menschen richtet.

Wasser-Perlen – so hat Dr. Barbara Grodde die siebenstündige Bustour am 20. Juli betitelt, die Interessierte zu den schönsten Wasserblicken im Naturpark Schwalm-Nette führt. Georg Holtz lädt zu Paddel-Touren auf der Niers ein. Kerstin Uhde begleitet Besucher rund um die Nette auf den vielfältigen Spuren des Wassers. Sabine Höfer führt Wanderer zu den Wasserlandschaften im Dalheimer Wald und erläutert die Auswirkungen des Braunkohletagebaus. Mit von der Partie sind die Lamas Gomez, Pablo und Sascha. Heinrich Kurschats lässt Wanderer auf einer 18 Kilometer langen Strecke Wasser erleben. Margo Lilienthal und Ingeborg Oest-Bahr nehmen Interessierte mit auf die Spurensuche nach den Veränderungen, die die Schwalm geprägt haben.
VHS-Fachbereichsleiter Manfred Böttcher betreute die Ausbildung der 13 Wassererlebnisbegleiter: "Dieses Projekt hatte die längste Laufzeit in der Geschichte der Kreis-VHS. Aber wir sind rechtzeitig  vor der Eröffnung der Naturparkschau fertig". Die Wassererlebnisbegleiter unterbreiten neben dem vorgestellten Startpaket weitere Angebote, die in der Viersener VHS-Geschäftsstelle, Willy-Brandt-Ring 40, ausliegen. Interessierte können das Programm als pdf-Datei unter manfred.boettcher@kreis-viersen.de anfordern.

www.kreis-viersen-vhs.de

 




Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat

Axel Küppers
Pressesprecher


Rathausmarkt 3
41747 Viersen

Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026

pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Wassererlebnisse

Wassererlebnisbegleiter und VHS-Dozenten stellen das Begleitprogramm vor: v.l. Margo Lilienthal, Werner Wegmann, Rita Wegmann-Roemer, Ingeborg Oest-Bahr, Manfred Böttcher, Georg Holtz, Dany Langen, Sabine Höfer, Ulrike Hütten, Kirsten Uhde, Wiebke Esmann, Heinrich Kurschat, Dr. Barbara Grodde Foto: Kreis Viersen
Wassererlebnisse