(pen) Mit Andrea Christoph ist das Team der Schulräte beim Schulamt für den Ennepe-Ruhr-Kreis jetzt wieder komplett. Sie ist Ansprechpartnerin für die Hauptschulen im Ennepe-Ruhr-Kreis und in der Stadt Hagen. Neben der Fachaufsicht über die Hauptschulen gehören unter anderem auch die Generalien „Berufsorientierung“ und „Herkunftssprachlicher Unterricht“ zu ihren Aufgabenbereichen. Christoph ist die Nachfolgerin von Wilfried Flader, der nach über 40 Dienstjahren vor wenigen Tagen in den Ruhestand verabschiedet worden war.
„Ein hohes Maß an schulischer Allgemeinbildung, eine solide berufliche Erstausbildung, Fort- und Weiterbildung sowie eine gute Betreuung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen mit verschiedensten Fähigkeiten und Fertigkeiten sind wichtige Fundamente für ein zufriedenes Leben. Der Ennepe-Ruhr-Kreis stellt sich der damit verbundenen bildungs- und schulpolitischen Verantwortung unter anderem als Träger von sechs Schulen.“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Dr. Arnim Brux in Anwesenheit von Maria Büse-Dallmann, zuständige Dezernentin der Bezirksregierung Arnsberg, die neue Schulrätin.
Nach dem Lehramtsstudium in Koblenz und einer zwischenzeitlichen Tätigkeit für den Kinderschutzbund in Wuppertal war Christoph von 1996 bis 2010 an Hauptschulen in Wuppertal und Hagen im Einsatz. Dabei übernahm sie als Konrektorin und Schulleiterin auch Führungsaufgaben. 2010 wechselte die 48-jährige die Funktion und war für die Schulämter für den Kreis Soest und die Stadt Hamm tätig. Im Schulamt für den Ennepe-Ruhr-Kreis ist sie nun für die Hauptschulen im Ennepe-Ruhr-Kreis und der Stadt Hagen zuständig.
Neben Christoph sind mit Dr. Lothar Borringo und Joachim Niewel, zuständig für die Grundschulen, und Vera König, zuständig für die Förderschulen, drei weitere Schulaufsichtsbeamten für die Schulaufsicht im Ennepe-Ruhr-Kreis verantwortlich. Zu ihren Hauptaufgaben gehört es, die Schulträger und Schulen zu beraten, die Lehrerversorgung sicher zu stellen, Schulentwicklung und Schulprogramme zu begleiten sowie sonderpädagogische Förderbedarfe der Schüler festzustellen. Weitere Tätigkeitsfelder der Schulaufsicht liegen unter anderem in den Bereichen Schulsport, Verkehrserziehung, Medienerziehung, Umweltschule, Lehrerfortbildung, Englisch in der Grundschule und Sucht- und Gewaltprävention.
Das Schulamt ist die untere staatliche Schulaufsichtsbehörde und setzt sich aus dem Gremium der Schulaufsichtsbeamten, die Bedienstete des Landes Nordrhein-Westfalen sind, dem so genannten schulfachlichen Dienstbereich und einem verwaltungsfachlichen Bereich, dessen Personal vom Ennepe-Ruhr-Kreis zu stellen ist, zusammen.