Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 02. Mai 2012

Teddys für den Rettungsdienst

Ablenkung tut im Notfall gut. Das weiß auch der Leverkusener Stricktreff „Teddy Kunterbunt“ der Organisation „Trostteddys“. Am Mittwoch, 2. Mai, überreichte  Angela Menrath gemeinsam mit ihrem Strickteam dem Rettungsdienst der Stadt Leverkusen 70 selbstgemachte Teddys für Kinder in Not. Die selbstgestrickten Bären sollen ab sofort kranken oder verletzten Kindern im Rettungseinsatz Trost spenden.

Die Idee dafür hatte der Verein zur Förderung des Rettungsdienstes e.V. Leverkusen (VRF). Der Grund: Die Erfahrung im Notfall zeigt, dass man gerade bei kleinen Patienten mit Hilfe der Stofftiere einen besseren Zugang bekommt. Den brauchen die Rettungshelfer auch, denn im Jahr haben sie um die 400 Einsätze mit Kindern. „Durch die Teddys werden nicht nur die Kinder zugänglicher, sondern auch die Eltern. Die schätzen es sehr, wenn sie sehen, dass man sich gut um ihr Kind kümmert“, sagt Vorsitzender Thorsten Kreutz vom VRF.

Deswegen hat sich der Leverkusener Stricktreff bereit erklärt den Rettungsdienst regelmäßig mit Trostteddys zu versorgen. Seit Dezember 2011 trifft sich das ehrenamtliche Strickteam jeden zweiten Freitag im Monat in der katholischen Familienstätte in Manfort. Hier werden von den derzeit 10 Strickerinnen Stofftiere in allen Farben hergestellt. Vier weitere Helferinnen arbeiten direkt von Zuhause aus. Finanziert wird der Treff durch Wollspenden.

Auch das Klinikum Leverkusen konnte sich schon über eine Teddyspende freuen. Im März übergaben Angela Menrath und ihre Mitstreiterinnen einen vollen Korb Strickbären an die Kinderambulanz.

Weitere Informationen zum Leverkusener Stricktreff und der Organisation „Trostteddys“ im Internet unter www.trostteddy.de.



Pressekontakt: Stadt Leverkusen, Michael Wilde

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Trostteddys für den Leverkusener Rettungsdienst
(v.l.) Markus Leis, Kassierer VFR, Thorsten Kreutz, Vorsitzender des VFR und Kai Schmitz, Mitglied des Vorstandes des VFR zusammen mit dem Leverkusener Stricktreff „Teddy Kunterbunt“.

[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de