[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 09.05.2012
Dinos und Mammuts im Stadtmuseum Iserlohn! - Öffentliche Führung am Mittwoch, 16. Mai In seinem 25. Jubiläumsjahr, das in das Jahr des 775-jährigen Stadtjubiläums fällt, bietet das Stadtmuseum Iserlohn seinen Besuchern etwas ganz Besonderes. Die Ausstellungsbereiche "Geologie" und "Vor- und Frühgeschichte" im Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz 1 werden mit Objekten aus der Sammlung des Iserlohners Dr. Wolfgang Pohl neu gestaltet. In einem offenen Werkstattbereich können die Museumsbesucher die allmähliche Veränderung der Ausstellung mitverfolgen und sich bei museumspädagogischen Führungen viel Interessantes erklären lassen. Die nächste öffentliche Führung findet statt am Mittwoch, 16. Mai, um 15.00 Uhr. Dann sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die Ausstellung im Obergeschoss und die bereits im Museums-Gewölbe neu installierten Bereiche kennen zu lernen. Dinosaurier sind zwar seit einigen Millionen Jahren ausgestorben, doch im Stadtmuseum Iserlohn werden einige Relikte gezeigt: versteinerte Ammoniten und Trilobiten, ein kompletter Fischsaurier (Ichtyosaurus), ein kleiner Papageisaurier (Psittacosaurus), der Schädel eines Metaposaurus (Riesenlurch), kleine Flugsaurier, dazu Dinosaurierzähne, -eier und -knochen; außerdem versteinerte Haie, Besen- und Korallenfische, Libellen und Käfer, Krebse, Seesterne und sogar fossile Quallen. Die Musueumsbesucher können jedoch nicht nur betrachten, sondern dürfen auch etwas "begreifen", zum Beispiel in einer Sandkiste nach Versteinerungen und ‘‘uralten’’ Fundstücken graben. Die jüngeren Besucher (bis vierzehn Jahre) können außerdem bei einem Dino-Wettbewerb Dinosaurierskelett-Bastelsätze, fossile Haifischzähne, Dino-Lesezeichen und andere Dinge gewinnen. Dazu muss ein Fragebogen richtig ausgefüllt im Museum abgegeben werden. Der Wettbewerb läuft bis zum 31. Mai, alle Gewinner werden anschließend benachrichtigt. Für die öffentliche Führung am 16. Mai bittet das Stadtmuseum um vorherige Anmeldung, entweder telefonisch unter den Rufnummern 02371 / 217-1960 bis -1964 oder per E-Mail an museum@iserlohn.de. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |