ExtraSchicht unter dem Motto „Move on Ewald“

16.05.2012 | Herten

Lange Nacht der Industriekultur am 30. Juni

Es ist eine Nacht der Rekorde: 53 Spielorte in 23 Städten, über 1000 Künstler, knapp 450 Events. Die ExtraSchicht macht die Metropole Ruhr in einer Nacht an Orten erlebbar, die symbolisch für die Region stehen – so wie das Gelände der ehemaligen Zeche Ewald im Hertener Süden. Auch in 2012 dreht sich hier in der Langen Nacht der Industriekultur am Samstag, 30. Juni, alles um Kunst und Kultur.

Von 18 Uhr abends bis ca. 2 Uhr morgens bietet die ExtraSchicht auf Ewald wieder ein Programm der Extraklasse, dieses Jahr unter dem Motto „Move on Ewald“. „Das Thema ‚Bewegung‘ soll auch den technologischen Fortschritt auf Ewald wiederspiegeln“, erklärt Stadtbaurat Volker Lindner. Ob Entwicklungen in der Wasserstofftechnologie, Ansiedlung neuer Unternehmen oder Angebote der umweltschonenden Fortbewegung, wie die Segways des Tourismusbüros – Ewald sei und bleibe ein dynamischer Standort.

Action-Parcours mit E-Bike und Co.


Davon können sich Besucher selbst überzeugen. E-Bikes, Segways und sogar Liegeräder können vor Ort in einem Action-Parcours getestet werden. Außerdem öffnen einige Unternehmen zur ExtraSchicht ihre Türen, zum Beispiel das Netto-Null-Energie-Gebäude der Firma Athoka.

Viel Action und Bewegung verspricht auch die Fun-Sport-Show. Hier bekommen Zuschauer sportliche „Moves“ von Skateboardern, BMX-Fahrern und Breakdancern zu sehen. Ein weiteres Highlight dürfte die weltweit einzigartige Vorführung der Truppe „Ulik & Les S.N.O.B.“ werden. „Glisssssssssendo“ heißt die Show mit einem schwebenden Wandelkonzert und einer scheinbar schwerelosen Choreografie – Bewegung mal anders! „Vielmehr möchte ich dazu auch nicht verraten“, sagt Bernd Uppena vom städtischen Kulturbüro. „Die Zuschauer sollen sich von der Vorstellung überraschen lassen!“  

Musik und Walk Acts

Wieder auf Ewald unterwegs ist der Walk Act „Timecruiser“ samt  fahrender Zeitmaschine. Musikalische Unterstützung gibt es von „The Four Shops“ – die haben alle musikalischen Utensilien im Einkaufswagen dabei!

Für Tanzlaune soll das Bühnenprogramm sorgen. Angesagt haben sich die Bands „Voices of Town“, „Regatta de Blanc“ und „Chess & Ladies“. Ganz lautlos getanzt wird hingegen in der Silence-Disko in der Maschinenhalle-Süd.

Sieben Gebäude werden bespielt

Insgesamt in sieben historischen Gebäuden gibt es verschiedene Aktionen rund um Kunst und Kultur. In der Steigerstube etwa wird der Dokumentarfilm „Emscherskizzen“ gezeigt, in der Schwarzkaue hingegen können großformatige Fotos bestaunt werden. Die Kreativen der Künstlerzeche Fritz stellen in der Lohnhalle ihre Werke aus, eine weitere Gemeinschaftsausstellung gibt es in der Maschinenhalle 2 von Kerstin Cizmowski und Freunden. Auch Prinzipal Christian Stratmann öffnet seine Pforten, ab 18  Uhr können Gäste wieder kostenlos eine 30-minütige Travestieshow im RevuePalast besuchen.

Führungen auf Ewald und auf die Halde

Führungen auf und um Ewald herum sind ebenfalls im Angebot. Wer sich für die ehemalige Funktion der historischen Gebäude oder einen Ausflug in den Landschaftspark Hoheward – auch per Rad oder Kleinbus – interessiert, wird auf jeden Fall fündig. Interessante Fakten zum ehemaligen Bergbaustandort auch hat der Geschichtskreis Ewald gesammelt. Diese präsentiert er in der Maschinenhalle-Nord.

Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen Illuminationen und Großbild-Projektionen, welche die Gebäude in einem ganz besonderen Licht erscheinen lassen.

Diese Veranstaltung kann nur durch die Unterstützung von Sponsoren stattfinden. Ein besonderer Dank geht an: Volksbank Ruhr Mitte, Prosoz, Hertener Stadtwerke, Tourismusbüro Herten, RAG und die Ruhr Tourismus GmbH (RTG).

Übrigens: Das Format ExtraSchicht macht Schule und ist Vorbild für Europa. In Polen und der Ukraine soll in diesem Jahr ebenfalls eine Industrienacht stattfinden, inspiriert vom deutschen Vorbild. Frankreich, Tschechien und weitere Nationen haben ebenfalls Interesse signalisiert.

Tickets

Vorverkauf
Einzelticket: 14 Euro
4-Personen-Ticket: 44 Euro
Besitzer der Ruhr-Top-Card: 7 Euro

Vorverkaufsstellen in Herten:
Glashaus, Hermannstr. 16, Tel.: (0 23 66) 30 36 51           
Tourismusbüro Herten, Werner-Heisenberg-Str. 15, Tel.: (0 23 66) 18 11 60

Eintritt am Veranstaltungstag:
Am 30. Juni gibt es an den Tageskassen der jeweiligen Spielorte nur noch Tages-Shuttlebustickets für 16 Euro und Standorttickets für Ewald in Herten für 9 Euro

Weitere Infos zur ExtraSchicht 2012: www.extraschicht.de

Pressekontakt: Pressestelle, Ramona Hoffmann, Telefon (0 23 66) 30 32 27 E-Mail: r.hoffmann@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

ExtraSchicht 2012 - Ankündigung

ExtraSchicht 2012 - The Four Shops

ExtraSchicht 2012 - Timecruiser

ExtraSchicht 2012 - Ausstellungen

ExtraSchicht 2012 - Illumnation