[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 29.05.2012


"Mondnacht und Waldesgespräch" - 4. Iserlohner Kammerkonzert in der Obersten Stadtkirche

Iserlohn.

Am kommenden Sonntag, 3. Juni, beginnt um 17.00 Uhr das 4. Iserlohner Kammerkonzert dieses Jahres, zu dem die Musikschule Iserlohn herzlich einlädt. Die Veranstaltung  findet in der Obersten Stadtkirche in Kooperation mit dem dortigen Kantorat statt. Schon mehrfach konnte sich das Konzertpublikum von der hervorragenden Akustik des Kirchenraumes für Blechbläsermusik aus Profimund überzeugen, und so präsentiert Adrian Ebmeyer, Hornlehrer der Musikschule Iserlohn, zusammen mit seinem Musizierpartner Christian Windhorst in seinem neuesten Programm "Mondnacht und Waldesgespräch" Kompositionen für Horn und Orgel bzw. Klavier. Den Schwerpunkt bilden Werke der Romantik von Robert Schumann und Johannes Brahms, und oftmals sind es Liedvertonungen dieser Zeit, die den Anstoß gaben für klangvolle Transkriptionen oder - wie es bei Mendelssohn heißt: "Lieder ohne Worte". Den zweiten Höhepunkt des Programms bildet Schumanns Originalkomposition "Adagio und Allegro" für Horn und Klavier, und neben dem modernen Doppelhorn kommt auch ein barockes Naturhorn sowie eine "Truhenorgel" in alter Stimmung zum Einsatz.
Christian Windhorst konzertiert als Kirchenmusiker, Organist und Cembalist in zahlreichen Städten des Landes und musiziert seit 2006 im festen Duo mit Adrian Ebmeyer. Dieser ist regelmäßig als Kammermusiker und Hornsolist gefragt und gibt seine Erfahrungen seit 2006 an seine Hornschüler an der Musikschule Iserlohn weiter. Ebmeyers Leidenschaft für Musik, ihre Notwendigkeit im Leben und die Vermittlung derselben steht im Mittelpunkt seines künstlerischen und pädagogischen Schaffens; er hat sich mit Frau und drei Kindern in Iserlohn niedergelassen.
Eintrittskarten zu zehn Euro (ermäßigt fünf Euro) sind ab 16.30 Uhr an der Tageskasse erhältlich. Das Konzert dauert etwa eine Stunde.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Adrian Ebmeyer (links) und Christian Windhorst

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de