Freisprechung der städtischen Azubis

02.07.2012 | Herten

Zwölf junge Menschen starten ins Berufsleben

Zwölf junge Menschen blicken dem Ende ihrer Ausbildungszeit bei der Stadt Herten und ihren Tochtergesellschaften entgegen. Dazu haben ihnen Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und die Ausbildungsleitungen der Hertener Stadtwerke und des Softwareunternehmens Prosoz bei der offiziellen Freisprechungsfeier am vergangenen Freitag gratuliert.

Mit dem Ende der Ausbildung sei das Ende des Lernens aber noch nicht erreicht, betonte Uli Paetzel. „Wie auch immer Sie Ihre berufliche Zukunft gestalten werden – lebenslanges Lernen ist ein ganz wichtiger Aspekt für ein erfolgreiches Berufsleben“, appellierte der Bürgermeister an die „Freigesprochenen“. Für die gelte es nun, erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Insgesamt 40 Auszubildende sind derzeit in den städtischen Betrieben beschäftigt und das auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Während manche von ihnen klassische Verwaltungsarbeit lernen, arbeiten andere im Schwimmbad, setzen sich mit Programmiersprachen und Computern auseinander oder schrauben in der KFZ-Werkstatt.

Keine Ausbildung bei der Stadt, dafür aber ein einjähriges Berufspraktikum haben zwei junge Frauen in städtischen Kindergärten absolviert. „Erst mit dem einjährigen Praktikum bei uns haben sie ihren Berufsabschluss zur Erzieherin erworben“, weiß die städtische Ausbildungsleiterin Barbara Hinse.

Die Stadt Herten gratuliert Jana-Luisa Breitkopf, Julian Ules, Sabrina Schneider, Dominic Lenort, Jannina Schmidt, Christopher Zapart, Pia La Torre, Karin Heinze, Oliver Nickel, Pascal Zeidler, Julia Grzebyta und Florian Kubiak zu den absolvierten Ausbildungen bzw. drückt die Daumen für noch ausstehende Prüfungen.

Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Herten

Übrigens: Neben verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika bietet die Stadt auch Stellen im Bundesfreiwilligendienst, kurz „BFD“, an. Die Freiwilligen werden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt, vom Kindergarten über das Bürgerhaus-Süd bis hin zum Glashaus. Interessierte können sich das ganze Jahr über bewerben.

Mehr Informationen zum Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Herten: www.herten.de

Pressekontakt: Pressestelle, Ramona Hoffmann, Telefon (0 23 66) 303 227 E-Mail: r.hoffmann@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Freisprechungsfeier 2012