(pen) Iris Pott bleibt nach Ablauf ihrer ersten Amtszeit Ende 2012 für weitere acht Jahre Kreisdirektorin des Ennepe-Ruhr-Kreises. Die 52-jährige wurde vom Kreistag in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einstimmig für die Zeit von Januar 2013 bis Ende 2020 wiedergewählt. Pott ist nach Landrat Dr. Arnim Brux zweihöchste Wahlbeamtin im Schwelmer Kreishaus. Verantwortlich ist sie insbesondere für die Bereiche Organisation- und Personal. Nach dem Tod von Fachbereichsleier Dr. Jürgen Brückner im April 2011 hat sie sich in den letzten Monaten zudem schwerpunktmäßig um die Zukunft des Jobcenters EN gekümmert.
Pott bedankte sich nach der Wahl für den Vertrauensbeweis seitens der Politik und unterstrich gleichzeitig: „Ohne die Vielzahl der guten und engagierten Beschäftigten der Kreisverwaltung wäre einiges von dem, was wir in den letzten Jahren realisiert haben, nicht möglich gewesen. Ich freue mich auf die Fortsetzung Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.“
Pott hatte im Januar 2005 die Nachfolge von Wolfgang Becker angetreten und nach ihrer Tätigkeit als Leiterin des Haupt- und Personalamtes der Stadt Sprockhövel die Führungsposition in der Kreisverwaltung übernommen. In ihrer Freizeit startet Pott am liebsten Aktivitäten mit ihrer Familie. Außerdem liest sie gerne, bevorzugt Krimis. „Hier finde ich die Entspannung und Spannung, die beim Studium von Akten viel zu selten aufkommt.“
Auch bei einer weiteren Entscheidung folgte der Kreistag bei zwei Enthaltungen einem Vorschlag der Kreisverwaltung: Daniel Wieneke wurde zum Kämmerer bestellt. Der 46-jährige hatte Anfang März die Nachfolge von Dr. Jürgen Brückner als Fachbereichsleier für Finanzen, Kreisentwicklung und Arbeit angetreten. Wie seinerzeit bereist geplant, übernimmt der Diplom-Volkswirt, der durch seine Zeit im Rathaus der Stadt Solingen auch mit den Abläufen in einer Kommunalverwaltung bestens vertraut ist, nach der Entscheidung des Kreistags ab sofort zusätzlich die Aufgaben als Kämmerer.
„Bereits zu Beginn meiner Tätigkeit wurde ich mit offenen Armen empfangen. Die ersten Monate waren durch eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung und mit der Politik gekennzeichnet. Ich freue mich auf die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen“, kommentierte Wieneke, der mit Frau und drei Kindern in Wermelskirchen lebt, das Votum der Kreistagsmitglieder.
Stichwort Kämmerer
Im Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen wird mit Kämmerer derjenige bezeichnet, der neben Bürgermeister oder Landrat für die finanziellen Angelegenheiten einer Kommune verantwortlich ist und der unter anderem alljährlich den Haushaltsplan aufstellt. In der Regel sind ihm die Kämmerei, die Kasse und das Steueramt unterstellt.