[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 31.07.2012
Stadtjubiläum 775 Jahre Iserlohn: Stadtarchiv setzt Vortragsreihe zur Stadtgeschichte fort Im Rahmen des Stadtjubiläums 775 Jahre Iserlohn setzt das Stadtarchiv in Kooperation mit weiteren Kulturinstituten der Stadt Iserlohn die im Frühjahr begonnene und auf große Resonanz gestoßene Vortragsreihe "Streifzüge durch die Stadtgeschichte" fort. Nachdem im ersten Teil der Reihe neben der Stadtgründung die wirtschaftliche Bedeutung und die städtebauliche Entwicklung Iserlohns sowie die 700-Jahr-Feier im Jahr 1937 thematisiert wurden, widmet sich der zweite Teil speziellen Themen der Stadtgeschichte und nimmt insbesondere Aspekte der sozialen und kulturellen Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert in den Blick. Bei den kommenden sieben Vorträgen wird die bewährte Kooperation mit der Volkshochschule Iserlohn fortgesetzt. Als neue Kooperationspartner wirken die Stadtbücherei, das Stadtmuseum und die Musikschule mit, die mit eigenen Vorträgen vertreten sind oder einen zum Vortragsthema passenden Ort bieten. Zudem wurde ein Vortrag in Kooperation mit dem Förderkreis Iserlohner Museen e.V. in die Reihe aufgenommen. Referenten sind Wolf R. Seltmann sowie die Leiterin der Stadtbücherei Gudrun Völcker, der frühere Stadtarchivar Götz Bettge, der Leiter der Städtischen Galerie Rainer Danne und Stadtarchivar Rico Quaschny. Die Reihe beginnt am Dienstag, 21. August, um 18.30 Uhr mit einem Kurzvortrag von Stadtarchivar Rico Quaschny und anschließender Führung durch die Ausstellung "Iserlohn vor 1900. Fotografische Stadtansichten von Leopold Cohen (1838-1911)" im Stadtarchiv am Theodor-Heuss-Ring 5. Weitere Vortrags-Termine sind:
Ausführliche Informationen zu den weiteren Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Mit Ausnahme des Vortrages am 10. Oktober (freier Eintritt) kostet der Eintritt jeweils vier Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen zwei Euro. Für Studierende, Schülerinnen und Schüler ist der Eintritt frei. Zum zweiten Teil der Vortragsreihe "Streifzüge durch die Stadtgeschichte" ist ein Flyer erschienen, der ab sofort im Stadtarchiv und in den weiteren städtischen Kulturinstituten und Verwaltungsgebäuden sowie in Geschäften erhältlich ist. Er ist auch im Internet unter www.archiv-iserlohn.de abrufbar. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Flyer Vortragsreihe Stadtarchiv - 2012 II
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |