Neuer Schulnamen für das Städtische Gymnasium Herten

21.08.2012 | Herten

Namensvorschläge ab sofort über Internet und per Post möglich

Das Städtische Gymnasium soll möglicherweise einen neuen Namen bekommen – diesen Vorschlag hat Bürgermeister Dr. Uli Paetzel gemacht und stieß bei der Schule auf offene Ohren. Gestern stellte er gemeinsam mit Direktorin Bärbel Schweers und einer Arbeitsgruppe aus Lehrern, Eltern, Schülern und Vertretern der Stadt den Prozess vor, mit dem ein neuer Schulname gesucht wird: im ersten Schritt können nun alle Bürgerinnen und Bürger einen Vorschlag über das Internet oder per Post einreichen.

„Aus meiner Schulzeit Anfang der 90er-Jahre erinnere ich mich, dass schon damals ein Namensgebungsprozess angestoßen wurde. Dieser verlief aber ins Leere“, erzählte der Bürgermeister. Nun also der neue Anlauf, den die Arbeitsgruppe zwar genau geplant hat, der aber nach Uli Paetzels Worten „alle Möglichkeiten offen lässt“.

Konkrete Vorgaben, wie ein neuer Name lauten soll, gibt es nicht. Auch der aktuelle Name ist im Rennen. Gesucht wird nach unverkennbaren, positiv besetzten Vorschlägen, idealerweise mit „ortstypischen“ Merkmalen. Außerdem sollten sich Namenskreationen am Leitbild des Hertener Gymnasiums orientieren, welches auf dessen Internetseite zu finden ist. „Wir erhoffen uns von diesem Prozess ganz klar eine stärkere Identifikation mit unserer Schule“, erklärte Schulleiterin Bärbel Schweers.

Bis zum 30. September kann jeder seinen persönlichen Vorschlag machen - über die Internetseiten der Stadt Herten oder des Gymnasiums und auch per Post. Anschließend trifft sich Ende Oktober die Arbeitsgruppe und entscheidet gemeinschaftlich, welche Vorschläge in die nächste Runde kommen. Zwischen drei und fünf Namen landen demnach in der finalen Auswahl. Projektgruppen aus der Schulgemeinde sollen die besten Vorschläge konkretisieren und begleitende Konzepte ausarbeiten.

In einer öffentlichen Präsentation im Februar 2013 stellen die Gruppen die verschiedenen Namen vor. Ein Wettbewerb, an dessen Ende alle Anwesenden für ihren Favoriten voten. Das Ergebnis und ein Vorschlag der Arbeitsgruppe sollen schlussendlich der Schulkonferenz als Empfehlung dienen. Diese wiederum macht dem Rat der Stadt Herten einen Namensvorschlag. Voraussichtlich in den Monaten April oder Mai beschließt der Rat dann einen endgültigen Namen, welchen die Bezirksregierung Münster in letzter Instanz bestätigen muss. Idealerweise würde ein neuer Name zum Schuljahr 2013/2014 in Kraft treten. „Wichtig ist, dass während dieses ergebnisoffenen Prozesses die Dinge im Vordergrund stehen, die wir mit dieser Schule verbinden“, betont Uli Paetzel.

Schülersprecher Jakob Höppner würde zum ersten Abiturjahrgang zählen, der einen neuen Schulnamen auf dem Abschlusszeugnis stehen hat. „Ich selbst habe noch keinen Vorschlag, aber ich bin wirklich gespannt, welche Ideen die Hertener haben“, sagt er.

Namensvorschläge werden über ein Formular über die Internetseiten der Stadt Herten und des Städtischen Gymnasiums, auch gerne per Post, entgegengenommen.

Vorschläge über das Internet:

www.herten.de
www.gymnasium-stadt-herten.de

Vorschläge per Post:

Städtisches Gymnasium Herten
Gartenstraße 40
45699 Herten

Stadt Herten
Bürgermeisterbüro
z. H. Christopher Pecher
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten

Pressekontakt: Pressestelle, Ramona Hoffmann, Telefon (0 23 66) 303 227 E-Mail: r.hoffmann@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Arbeitsgruppe Namensgebungsprozess Städtisches Gymnasium (1)

Arbeitsgruppe Namensgebungsprozess Städtisches Gymnasium (2)